TAMIS 2011
Sonntag, 6.März 2011, 18 Uhr
Aula der Universität des Saarlandes, Saarbrücken
Le chat, c’est moi ou Pas de chat
Ein Fest für alle zum Mittanzen!
Was darf es sein? Schlichte Freude am freien Tanz, direkte Begegnung in der langen Gasse oder die Hohe Kunst des Bühnentanzes?
Aus dem facettenreichen Repertoire des Historischen Tanzes wird es viel Gelegenheit zum Mitmachen und Zuschauen geben. Reigen und Kontratänze für alle, anspruchsvollere Kontratänze für Fortgeschrittene und Originalchoreographien, solistisch besetzt. Eine bunte Mischung von Musik und Bewegung, durch die ein pfiffiger Zeremonienmeister führt. Ein Zeitzeuge wie es scheint. Vorlaut erzählt ein chat botté aus seiner Zeit am Hofe Ludwigs XIV.
Crash-Kurs
Sonntag, 6. 3., 11.00 Uhr (Dauer: ca. 2 - 3 Std.)
Aula der Universität des Saarlandes, Saarbrücken
Schon mal ein Menuett getanzt?
zur Tanz-Einstudierung für den Barocken Maskenball
(für kurzentschlossene Fortgeschrittene)
Leitung: Christiane Mandernach
Kostenbeitrag 20 €
Anmeldung bei Christiane Mandernach:
chrismanda@web.de, www.chrismanda.de
Les Danseurs:
Christiane Mandernach, Thomas Klein, Philipp Gräßle
Irene Ibrahim (danse du ventre)
Barocktanz-Ensemble der Universität des Saarlandes
Kontratanz-Ensemble der Akademie für Alte Musik
Maître de Dance: Christiane Mandernach
Le Maître chat: Julian Mandernach
La musique:
Capella Saltarello
Heav(enl)y Wood (das Blockflötenkonsort Saarbrücken), Maître: Bernhard Stilz
VocArt, Maître: Adolph Seidel
ConAffetto (Mitgliederorchester der Akademie für Alte Musik), Maître: Bernhard Stilz
Konzeption/Dramaturgie: Christiane Mandernach
Das genaue Programm wird am Abend bekannt gegeben
Für Speisen und Getränke ist gesorgt
(Barocke) Kostümierung erwünscht
Die Tänze zum Mittanzen sind:
Jeanne, qui saute
Sellengers Round
Berger (Menuett)
Hole in the wall
Indian Queen
Etwas anspruchsvoller:
La Buffecotte
La Matelote
Preise zum Barocken Maskenball:
25 € Normal / 20 € Mitglieder der Akademie für alte Musik / 15 € Studenten
