Acis und Galatea

Liebe, Leid und Eifersucht

Zu Lebzeiten Händels war Acis und Galatea sein populärstes Werk. Heute gehört es zu den selten aufgeführten Werken und eben diesen Werken hat sich die kammeroperschweiz verschrieben. Acis und Galatea aufzuführen lohnt sich gleich in mehrfacher Hinsicht. Die kammeroperschweiz kann es in einen ähnlich intimen Rahmen stellen, wie Händel das ursprünglich tat und nimmt sich in Acis und Galatea einem Werk an, das den Höhepunkt der Entwicklung der pastoralen Oper in Europa darstellt.

Acis und Galatea ist ein kurzes, präzis gearbeitetes Stück und handelt vom einfachen Leben auf dem Lande. Händel schrieb es für die Unterhaltung einer Abendgesellschaft seines Brotherrn. Das klingt zwar nicht sehr spektakulär, aber er hat es natürlich trotzdem geschafft, durch seine sinnliche Musik und seine Kunst, dramatische Kontraste kraftvoll herauszuarbeiten, sein Publikum zu begeistern.

Zeitlos, wie Händels Musik nun mal ist, wirkt dieses Schäferspiel heute noch spannend – auch, weil Liebe, Leid und Eifersucht ewige Themen sind.

Premiere im Theater Stok
20. März 2014, 20Uhr

weitere Vorstellungen:

Sa 22.03.14, 20.00h
So 23.03.14, 15.00h \ Ausverkauft
Di 25.03.14, 20.00h
Do 27.03.14, 20.00h
Fr 28.03.14, 20.00h
Sa 29.03.14, 20.00h

Abendkasse 1 Std vor Beginn
Eintrittspreis Fr. 45.- \ Fr. 35.- Studenten
Vorverkauf (siehe Kontakt)

Mehr Infos

Theater Stok

Hirschengraben 42
8001 Zürich
Switzerland

Performer

Mit dem Ziel, vor allem selten bis nie gespielte Werke des 17. und 18. Jahrhunderts aufzuführen, setzt die kammeroper schweiz einen weiteren Meilenstein ins... read more