26. Februar 1616, erhobenen Hauptes trat Galileo Galilei, gerade gemaßregelt von Kardinal Bellarmino, aus dem Palazzo seiner Eminenz auf die von der Wintersonne erwärmte Gasse. Er würde sich nicht den Mund verbieten lassen. Die purpurnen Herrschaften würden schon noch sehen, wer am Ende recht behielte...
In diesem Kurs werden wir uns ins Rom des anbrechenden 17. Jahrhunderts begeben, in die turbulenten Gassen und prächtigen Palazzi der "ewige Stadt", in der Kardinalsfamilien erbittert um die Macht rangen, alte und neue Weltbilder aufeinanderprallten und geniale Künstler sich anschickten den Barock aus der Taufe zu heben. Wir werden uns dabei den Tänzen aus der Feder Fabritio Carosos widmen, wie sie der römische Tanzmeister u.a. in seinem Buch "Nobiltà di Dame" von 1600 veröffentlicht hat.
Voraussetzungen: keine!
Auch in diesem Jahr werden wir wieder in zwei Gruppen unterrichten, so dass auch Tanzinteressierte ohne Vorerfahrung im italienischen Stil des 16. Jahrhunderts mitmachen können. Allgemeine Tanzerfahrung ist jedoch hilfreich.
Bitte mitzubringen, soweit vorhanden: leichte Schuhe, bequeme, tanzgeeignete Kleidung, evt. Accessoires wie Hut, Taschentuch, Fächer, Handschuhe.
Tanzreferenten: Markus Lehner, Nicolle Klinkeberg
Live-Musik: Andrea Baur (Laute)
Tagungsnummer: 704
Beginn: Freitag, 10.3.17, um 18:30 Uhr mit dem Abendessen.
Zimmervergabe ab 15:00 Uhr.
Ende: Sonntag, 12.3.17, um 12:15 Uhr mit dem Mittagessen.
Das Seminar ist eine ideale Einstimmung auf den Kurs: "Rothenfels - die Kultwoche: Römischer Karneval", 27.8. - 3.9.2017
Attachment | Size |
---|---|
![]() | 229.97 KB |