Zum Ausklang des Jahres beschäftigen wir uns diesmal mit der Figur des Harlekins. „Entrée d'Arlequin“ ist ein nicht allzu schweres Herrensolo auf eine wunderschöne Courante.
Es sind uns mehrere „Harlekinaden“ aus dem 18. Jahrhundert erhalten geblieben, bei den Soli wird dabei immer mit den Elementen des Barocktanzes gespielt. So verwendet der Harlekin neben den noblen „richtigen“ Fußpositionen auch die grotesken „falschen“ Fußpositionen. Der Harlekin verbeugt sich gerne – natürlich auf seine eigene Art – in den Tänzen gibt es dazu Anweisungen oder Zeichnungen. Um zu zeigen, wie virtuos er ist, werden von ihm Bewegungen gerne mehrfach wiederholt und persifliert. In den Harlekin-Tänzen haben wir zudem den seltenen Fall, dass der Gebrauch der Arme, die Körperhaltung und Gestik in den Choreographien angegeben ist.
Erfahrungen mit den barocken Schritten oder sehr gute allgemeine Tanzerfahrungen sind für diesen Kurs hilfreich. Es empfiehlt sich, einen Hut oder eine Mütze mitzubringen, die unser Harlekin beim Verbeugen nutzen kann.
Die Zeiten sind:
Samstag 12:00-14:30 und 15:30-18:00 Uhr
Sonntag 10:00-12:30 und 13:30-16:00 Uhr
Historischer Tanz in Frankfurt 2020:
18.-19. Jan.: Technik, Arme und Notation für Fortschreitende
22.-23. Feb.: "Hie innen sindt geschriben die wellschen tenntz"
28.-29. Mär.: Der Gesellschaftstanz im Rokoko im Überblick
25.-26. Apr.: Die "Fledermaus" Quadrille
16.-17. Mai: La Savoye
19.-20. Sep.: Tanz zwischen den Zeiten - vom Mittelalter zur Renaissance
24.-25. Okt.: Der Gesellschaftstanz im Barock im Überblick
7.-8. Nov.: Das Jane Austen Wochenende
5.-6. Dez.: Entrée d'Arlequin
Weitere Informationen finden sich auf meiner Webseite www.historische-tanzkunst.de sowie im Flyer.
Attachment | Size |
---|---|
![]() | 648.98 KB |
![]() | 174 KB |