
Workshop as a part of the 5th International days of Baroque dance in Potsdam:
Teacher: Yana Voinova / St. Petersburg
Workshop as a part of the 5th International days of Baroque dance in Potsdam:
Teacher: Yana Voinova / St. Petersburg
L'Humor Bizzarro
Intarsi di musica e danza antica
14th Edition – Rome (Italy) 26 July-2 August 2015
Courses, concerts & seminars organized by
Associazione Il Teatro della Memoria
(artistic direction: Claudia Celi and Andrea Toschi)
Location: Scuola Popolare di Musica di Testaccio
Workshop as a part of the 5th International days of Baroque dance in Potsdam:
Choreographing in the Baroque style: Group dances, for experienced dancers
The workshop will look at 2 contrasting dances, choreographed by Philippa either to music from Telemanns "Hochzeit-Divertissement" (with a choice of dances from a rigaudon of 5, a gigue of 3, a loure of 4 or a passepied for 4) of a Passepied for 3 for music by Kirnberger.
Workshop im Rahmen der 5. Internationalen Barocktanztage in Potsdam
Puricinella e Simona aus "Neue und curieuse theatrialische Tantz-Schul" Nürnberg 1716
Der Kurs richtet sich an Barocktänzer mit Grundschrittrepertoire, die Spaß daran haben, eine mögliche Form der tänzerischen und szenischen Realisierung kennenzulernen.
Danse Baroque
Samedi 31 janvier : 13h-16h studio NOCES
Dimanche 1er février : 10h-13h studio MAY B
Samedi 21 mars : 13h-16h studio NOCES
Dimanche 22 mars : 10h-13h studio MAY B
Lieu des Ateliers
A Micadanses
Studio NOCES 20, rue Geoffroy l’Asnier 75004 Paris
Studio MAY B 15, rue Geoffroy l’Asnier 75004 Paris
This six-day course will cover the technique and presentation of Baroque dance and is designed for all levels from the absolute beginner to the professional dancer. No previous dance experience is necessary, although any knowledge of other dance forms will enable you to pick up the steps more easily.
Unser Sommerseminar für Barocktanz findet heuer nun schon zum 10. Mal statt, wie immer natürlich im schönen Seitenstetten (Niederösterreich).
Das Motto der Kurswoche ist diesmal "Fête des Nations". Namen und Herkunft der Tänze für Kurse und Abendprogramm sind diesem Thema der Länder und Weltgegenden untergeordnet, und unser Abschlußfest am Samstagabend wird dementsprechend ein fröhlicher Ball der Nationen sein.
Unser Modulsystem ermöglicht die passende Kursauswahl für alle Teilnehmer – oder auch das Kursen nur an den Vormittagen oder Nachmittagen:
An den Vormittagen
Im 17. und 18. Jahrhundert gehörten Instrumentalsuiten zu den beliebtesten musikalischen Formen. Sie waren eine Folge von Tänzen, wie u.A. Courante, Sarabande und Gigue, die nacheinander gespielt wurden. Komponisten wie Händel, Bach und Telemann komponierten hunderte dieser damals äußerst beliebten Suiten, die die menschlichen Leidenschaften in immer neuen Schattierungen zeichneten. In diesem Kurs nähern wir uns den verschiedenen barocken Tanzarten anhand einfacher, aber typischer Schrittkombinationen.
Versailles, die glänzende Residenz des Sonnenkönigs Ludwig XIV., - mit seinen endlosen Kolonnaden, kerzenerleuchteten Zimmerfluchten und spiegelgeschmückten Prachtsälen die Verkörperung des Barocks schlechthin - wäre ohne Musik und Tanz nicht vorstellbar gewesen. Kein prunkvolles Fest, keine intime Abendgesellschaft ohne Menuette, Bourrées, Sarabanden und Contredanses. Mal heiter ausgelassen, mal ernst und leidenschaftlich repräsentierte dieser elegante Stil die ganze Bandbreite barocken Lebensgefühls im Ballsaal und auf der Bühne.
Versailles, die glänzende Residenz des Sonnenkönigs Ludwig XIV., - mit seinen endlosen Kolonnaden, kerzenerleuchteten Zimmerfluchten und spiegelgeschmückten Prachtsälen die Verkörperung des Barocks schlechthin - wäre ohne Musik und Tanz nicht vorstellbar gewesen. Kein prunkvolles Fest, keine intime Abendgesellschaft ohne Menuette, Bourrées, Sarabanden und Contredanses. Mal heiter ausgelassen, mal ernst und leidenschaftlich repräsentierte dieser elegante Stil die ganze Bandbreite barocken Lebensgefühls im Ballsaal und auf der Bühne.