
Es werden fünf bis sechs historische Choreographien aus der Zeit zwischen dem 15. und 19. Jahrhundert einstudiert.
A class is a session of an hour or two
Es werden fünf bis sechs historische Choreographien aus der Zeit zwischen dem 15. und 19. Jahrhundert einstudiert.
Es werden fünf bis sechs historische Choreographien aus der Zeit zwischen dem 15. und 19. Jahrhundert einstudiert.
Es werden fünf bis sechs historische Choreographien aus der Zeit zwischen dem 15. und 19. Jahrhundert einstudiert.
Es werden fünf bis sechs historische Choreographien aus der Zeit zwischen dem 15. und 19. Jahrhundert einstudiert.
a series of day workshops from the Renaissance to the Roaring 20's
Renaissance to the Roaring 20's
This society was founded in 1981 and organises day courses led by experienced and qualified tutors. Background information in music, costume and history are provided as well as technique and dances.
Anyone interested in history, early music, ballet, amateur dramatics etc will find these workshops stimulating and fun.
with a series of day workshops from the Renaissance to the Roaring 20's
Renaissance to the Roaring 20's
This society was founded in 1981 and organises day courses led by experienced and qualified tutors. Background information in music, costume and history are provided as well as technique and dances.
Anyone interested in history, early music, ballet, amateur dramatics etc will find these workshops stimulating and fun.
Im quattrocento und im cinquecento entfaltete sich an den italienischen Fürstenhöfen eine reiche Tanzkultur. Während die Tänze im 15. Jahrhundert durch einfache Schritte in teilweise rhythmisch sehr anspruchsvollen Formen geprägt waren, zeigten die Tänze um 1600 bereits einen grossen Reichtum an verzierten, schnellen Schritten.
In diesem Workshop werden Tänze in verschiedenen Formationen erlernt: Tänze für drei, für vier und für sechs Tanzende.
Die Tanzbeschreibungen mit Angaben zu der gewählten Musik werden verteilt.
Der Workshop richtet sich wieder, wie schon die Vorangegangenen der letzten Jahre, an all jene Historiendarsteller des 18. Jahrhunderts, welche auf den vielen Festen im Jahr Lust verspüren, gemeinsam mit Anderen zu tanzen. Auf dem Programm stehen dieses Mal das Menuett „The Tatler“ ( Essex 1710 ) sowie der Contredanse „Excuses My“ ( Feuillet 1706 ).
Vorher werden jedoch wieder die Grundlagen für Gassentänze aller Art, worin enthalten die wichtigsten Figuren sowie die Theorie und Praxis des Aufrückens aufgefrischt. Als Beispiel dafür werden einige englische Tänze dienen.