Zu diesem Termin lädt unser Verein wieder zu einem Tanztag ein, an dem wir ein aktuelles Thema der Forschung mit viel Spaß am Tanzen kombinieren.
Ein Vortrag informiert uns über das Thema, ein Workshop illustriert das Gehörte und im anschließenden geselligen Teil sorgen schwungvolle Countrydances und Contretänze für einen fröhlichen Ausklang des Tages.
Unsere Mitglieder können diesen Event gleich mit unserer Jahresversammlung kombinieren.
ZUM THEMA
VORTRAG und WORKSHOP:
(Jadwiga Nowaczek)
Diesmal haben wir ein ganz ausgefallenes Thema: Der Dichter Christoph Martin Wieland veröffentlichte 1780 das dramatische Versepos „Oberon“, eine Heldensage, spannend zu lesen wie ein Krimi. Der Verleger und Komponist Christoph Gottlob Breitkopf schuf 1789 auf 30 Verse hiervon einen riesigen Kontratanz von 61 aufeinanderfolgenden Tanzfiguren und ca. 30 Minuten Dauer. Darin geht es natürlich um Tanz: der Elfenkönig Oberon bestraft alle, die vom rechten Weg abgekommen sind (Mönche, Nonnen und den Diener des Helden) mit einem Tanztaumel, der schließlich, als alle schon fast umsinken, auf Bitten des edlen Helden Hüon unterbrochen wird. Also eine Sensation: ein Kontratanz auf der Grundlage einer dramatischen Vorlage – eigentlich unmöglich. Jadwiga Nowaczek hat den Oberontanz rekonstruiert und wird in einem Vortrag in diese singuläre Tanzquelle einführen. Im anschließenden Workshop wollen wir den wichtigsten Ausschnitt dieses Kontratanzes auch von der praktischen Seite her kennenlernen.
Voraussetzungen:
Erfahrung im Countrydance ist von Vorteil. Bitte leichte, tanzgeeignete Schuhe mit glatter Sohle mitbringen, keine Straßenschuhe.
GESELLIGES TANZEN:
(Nicolle Klinkeberg):
Mit schwungvollen Countrydances und Contretänzen aus dem Europa des 17. bis 19. Jahrhunderts wollen wir gemeinsam den Tanztag beschließen.
ZEITPLAN:
10:30 - 12:30 Uhr Mitgliederversammlung
(nur für Mitglieder)
12:30 - 14:00 Uhr Mittagspause
14:00 - 14:30 Uhr Vortrag zum Oberon-Tanz
14:45 - 16:15 Uhr Workshop zum Oberon-Tanz
16:15 - 16:45 Uhr Kaffeepause
16:45 - 18:00 Uhr geselliges Tanzen
KOSTEN:
keine, aber über eine Spende würden wir uns freuen.
ANMELDUNG:
Online über die Homepage https://www.danceandhistory.org/projekte/tanztag-2025
oder direkt an:
Markus Lehner,
Mühlfelder Str. 18b, 82211 Herrsching
Tel: 08152-5248
info@danceandhistory.org
Anmeldung bitte bis 25. Mai 2025 per Email oder Post
Bitte angeben: Name, Adresse, Email
Attachment | Size |
---|---|
Einladungsflyer | 198.97 KB |