Historisches Tanzen bei der SCA…

.. auch bekannt als rhythmisches Laufen zu alter Musik, denn die Tänze des späten Mittelalters und der Renaissance (bis 1650) unterscheiden sich auf viele Arten von dem, was wir heute in Tanzschulen lernen. Jeder kann mitmachen, denn alle tanzen mit allen. Bequeme Kleidung und Schuhe reichen zum Üben aus; schöner und stimmiger ist es natürlich in Gewandung, wer solche hat. Ihr dürft gerne Freunde einladen; der Raum reicht für allerdings nur für max. 20 Personen. Wer sich anmeldet, kommt sicherlich zum Tanzen!
 

Burg Staufenberg

Burggasse 10
35460 Staufenberg
Germany
,

Teacher

Contacts

Nidderau
Germany
50° 14' 47.4648" N, 8° 52' 59.0988" E

* Die Adresse für eure Navi-Geister ist: Burggasse 10 in 35460 Staufenberg. Der Burgverein hat keine eigene Website; diese ist vom direkt unter der Burg gelegenen Hotel, wo das Tanzen aber NICHT stattfindet:

http://www.burg-hotel-staufenberg.com.

Der Aufgang zur Burggasse ist eine Straße weiter oben; am besten parkt man auf dem Parkplatz gegenüber davon und nutzt den steilen Aufgang zum Warm-up.

Burg Staufenberg

49-1525-4039338
Burggasse 10
35460 Staufenberg
Germany
50° 39' 51.732" N, 8° 43' 37.776" E

“Les Éléments - Die Elemente”

Luft, Feuer, Erde und Wasser - die Vier Elemente begegnen uns in vielen barocken Fresken. Musikalisch lässt Jean-Féry Rebel in Les Éléments (1737) aus dem Chaos durch die Elemente Ordnung entstehen. Im diesjährigen Sommerseminar tanzen wir als Zephyre, Wassernymphen, Schäfer oder Krieger und Dämonen - im Zeichen der Elemente. Der Unterricht findet in drei verschiedenen Klassen (Anfänger - Fortgeschrittene) statt.

 

Bildungszentrum St. Benedikt, Seitenstetten

Bildungszentrum St. Benedikt und Stift Seitenstetten
3353 Seitenstetten
Austria
,

Teacher

0049 30 79700844
Niels Badenhop's Interesse für das Barockzeitalter begann in seiner Jugend in der Rokokoresidenzstadt Ansbach, wo er im Ambiente einer Fürstenresidenz das... read more
+49 761 54242
Bernd Niedecken studierte klassischen und modernen Tanz in Freiburg und Straßburg. Er arbeitete als Tänzer am Freiburger Stadttheater und in... read more

Contacts

Wien
Austria
48° 12' 29.4264" N, 16° 22' 25.7484" E

This workshop presents the Spanish baroque dance style. We will learn the basic steps and some variations of Jácara (sister of the Sarabande) and La Pavana. It is addressed to students of different levels. For those who already have some experience, the workshop is a continuation of the practice and an opportunity to get deeper into the style. Those who never tried this style are also welcome.
Students who play castanets or who would like to learn are invited to bring their own.

Wien

Wien
Austria
,

Teacher

+33 01 42 49 08 42
Français Née en Espagne, Ana Yepes vit à Paris. Diplômée du Conservatoire Supérieur de Musique de Madrid, elle suit des cours d’analyse et d’harmonie avec... read more

Contacts

Wien
Austria
48° 12' 29.4264" N, 16° 22' 25.7484" E

Um die Eleganz der noblen Tänze am französischen Hof zu erwerben, ist gutes Training erforderlich. In diesem Kurs werden wir versuchen Stil und Ausführung des Barocktanzes zu veredeln. Das bedeutet viel Basistraining:
- Arbeit an Körperhaltung
- Armhaltung und - führung
- Schritt- und Positionsgenauigkeit
- Dazu gibt es auch viel Körpertraining und auch Arbeit auf der Gymnastikmatte.

Tanzstudio Manhardt

Neubaugasse 38
1070 Wien
Austria
,

Teacher

+49 761 54242
Bernd Niedecken studierte klassischen und modernen Tanz in Freiburg und Straßburg. Er arbeitete als Tänzer am Freiburger Stadttheater und in... read more

Contacts

Wien
Austria
48° 12' 29.4264" N, 16° 22' 25.7484" E

L'Humor Bizzarro

International Early Music & Dance Workshop
17th Edition – Rome July28th – August 5th, 2018
Courses, concerts and seminars managed by
Il Teatro della Memoria (artistic direction: Claudia Celi and Andrea Toschi)

The teachers of L’Humor Bizzarro 2018:

Scuola Popolare di Musica di Testaccio

Piazza Giustiniani 4/a
Roma
Italy
,

Teacher

PAOLO DI SEGNI Born in Switzerland in 1960, Maestro Di Segni started his musical education following the Jaques-Dalcroze method. He specialized in historical... read more
  Claudia Celi specialized in Early Dance with Barbara Sparti, Francine Lancelot, Shirley Wynne, Angene Feves, Cecilia Grácio Moura. She teaches Dance History... read more
(+39) 328-3645555
Dance company legally incorporated in 1992. Promotes dance performance from Renaissance to 19th century. Organizes the early dance & music summer workshop... read more

Contacts

(+39) 328-3645555
via Gradoli, 56
00189 Roma
Italy
41° 58' 3.648" N, 12° 26' 2.2452" E

Wer schon einmal einen Barock- oder Rokokoball besucht hat oder ein Fan von Jane Austen Verfilmungen ist, kennt sie mit Sicherheit schon: Longways – Tänze in einer Gassenaufstellung, auch englische Tänze genannt. An diesem Wochenende widmen wir uns intensiv den Grundlagen und den Schritten dieser beliebten Tänze, sowie ihrer Entwicklungsgeschichte im 17. und 18. Jahrhundert.

Ballettschule Ricarda

Zeppelinallee 113-115
60487 Frankfurt
Germany
,

Teacher

+49-69-7074563
Den ersten Kontakt mit Barocktanz hatte Christian Griesbeck 1995. Seit 2005 beschäftigt er sich nun intensiv mit Historischem Tanz der verschiedenen Epochen in... read more

Contacts

+49-69-7074563
Liebigstr. 29
60323 Frankfurt
Germany
50° 7' 32.9988" N, 8° 39' 44.2116" E

Domenico da Piacenza ist heute für uns so etwas wie ein Urvater im historischen Tanz. Von ihm ist aus der Mitte des 15. Jahrhunderts ein erstes größeres Theorietraktat über den Tanz mit heute noch rekonstruierbaren Choreographien überliefet. Er und seine Schüler Antonio Cornazzano und Guglielmo Ebreo prägen unseren Blick auf den Tanz im Italien der frühen Renaissance.

Ballettschule Ricarda

Zeppelinallee 113-115
60487 Frankfurt
Germany
,

Teacher

+49-69-7074563
Den ersten Kontakt mit Barocktanz hatte Christian Griesbeck 1995. Seit 2005 beschäftigt er sich nun intensiv mit Historischem Tanz der verschiedenen Epochen in... read more

Contacts

+49-69-7074563
Liebigstr. 29
60323 Frankfurt
Germany
50° 7' 32.9988" N, 8° 39' 44.2116" E

Die Folie diente als Anregung für viele Komponisten, die hierzu Variationen geschrieben haben. Besonders bekannt sind die Variationen von Arcangelo Corelli und Marin Marais am Anfang des 18. Jahrhunderts, am Ende des Jahrhunderts schrieb z.B. auch Carl Philipp Emanuel Bach noch Folie-Variationen. Auch wenn sich die erhaltenen Choreographien auf den Anfang des 18. Jahrhunderts beschränken (Taubert publizierte sie z.B. 1717 in Deutschland), wurde im Tanzunterricht die Folie im ganzen 18.

Ballettschule Ricarda

Zeppelinallee 113-115
60487 Frankfurt
Germany
,

Teacher

+49-69-7074563
Den ersten Kontakt mit Barocktanz hatte Christian Griesbeck 1995. Seit 2005 beschäftigt er sich nun intensiv mit Historischem Tanz der verschiedenen Epochen in... read more

Contacts

+49-69-7074563
Liebigstr. 29
60323 Frankfurt
Germany
50° 7' 32.9988" N, 8° 39' 44.2116" E

Die französischen Cotillons erfreuten sich im 18. Jahrhundert großer Beliebtheit. Sie sind neben den englischen Longways die zweite Art von Contredanses. Bei den Cotillons tanzen jeweils zwei oder vier Paare in einer Quadrataufstellung zusammen einen Tanz, der nach dem Strophen – Refrain Prinzip funktioniert. Die Strophen werden dabei in der Regel aus einem festen Repertoire einfacher Figuren entnommen, so dass man meist nur den Refrain lernen muss, der den jeweiligen Tanz ausmacht.

Ballettschule Ricarda

Zeppelinallee 113-115
60487 Frankfurt
Germany
,

Teacher

+49-69-7074563
Den ersten Kontakt mit Barocktanz hatte Christian Griesbeck 1995. Seit 2005 beschäftigt er sich nun intensiv mit Historischem Tanz der verschiedenen Epochen in... read more

Contacts

+49-69-7074563
Liebigstr. 29
60323 Frankfurt
Germany
50° 7' 32.9988" N, 8° 39' 44.2116" E