
Venerdi 6 febbraio BAL COSTUME’ PALAZZO BORGHESE
Via Ghibellina, 110 Sala degli Specchi
Musica dal vivo, balli e costumi degli anni 1850-1890
La sala da Ballo apre alle ore 21.30; Premiére Valse ore 22.00
Buffet Froid ore 1.30; fine serata ore 3.30
Contributo spese €120,00
Firenze
Teacher
Contacts

Workshop
Die Tänze zum Kurs und Ball sind authentischen Choreografien und Notenmaterial entnommen. Sie geben einen Überblick über die verschiedenen Tanzformen der einzelnen Jahrhunderte in der Aufstellung, in den Schrittvariationen und in den Choreographien. Der Workshop ist geeignet für:
Paare und auch einzelne Tänzer und Tänzerinnen. Allgemeine Tanzerfahrungen sind gewünscht. Es ist aber auch für weniger geübte Tänzer ein passender Einstieg, um diese wunderbare Welt des historischen Tanzes erstmalig zu entdecken.
Mannheim
Teacher
Contacts

BALL
26. September 2014
"à votre plaisir - ein Maskenball zu Ihrem Vergnügen"
Zurückgekehrt aus der Sommerfrische laden der Kurfürst der Kurpfalz und die Großherzogin von Baden zum Maskenball in das Residenzschloss nach Mannheim.
Beginn: 19.00 Uhr
Das Salonorchester Caprice wird zum freien Tanz aufspielen
Barockschloss Mannheim
Teacher
Contacts

Im 17. und 18. Jahrhundert gehörten Instrumentalsuiten zu den beliebtesten musikalischen Formen. Sie waren eine Folge von Tänzen, wie u.A. Courante, Sarabande und Gigue, die nacheinander gespielt wurden. Komponisten wie Händel, Bach und Telemann komponierten hunderte dieser damals äußerst beliebten Suiten, die die menschlichen Leidenschaften in immer neuen Schattierungen zeichneten. In diesem Kurs nähern wir uns den verschiedenen barocken Tanzarten anhand einfacher, aber typischer Schrittkombinationen.
Münchner VHS - Außenstelle Hasenbergl
Teacher
Contacts
Münchner VHS - Außenstelle Hasenbergl

Versailles, die glänzende Residenz des Sonnenkönigs Ludwig XIV., - mit seinen endlosen Kolonnaden, kerzenerleuchteten Zimmerfluchten und spiegelgeschmückten Prachtsälen die Verkörperung des Barocks schlechthin - wäre ohne Musik und Tanz nicht vorstellbar gewesen. Kein prunkvolles Fest, keine intime Abendgesellschaft ohne Menuette, Bourrées, Sarabanden und Contredanses. Mal heiter ausgelassen, mal ernst und leidenschaftlich repräsentierte dieser elegante Stil die ganze Bandbreite barocken Lebensgefühls im Ballsaal und auf der Bühne.