
Rom, die „Ewige Stadt“ – 1527 nach dem Sacco di Roma noch am Boden zerstört, entwickelt sie sich innerhalb weniger Jahrzehnte zu einer der bedeutendsten Metropolen Europas. Als Mittelpunkt der geistigen Erneuerung in der Gegenreformation bestimmt Rom wieder die Geschicke der Welt. Fürsten und Kardinäle übersiedeln an den Tiber, ein Bauboom ohnegleichen lockt Künstler und Baumeister in die Stadt. Zahllose Pilger aus aller Herren Länder füllen die Straßen und Plätze mit buntem Leben, während Klerus und Adel in prunkvollen Festen ihre Macht inszenieren.
Burg Rothenfels
Teacher
Contacts

Unser Wochenendkurs richtet sich an alle Tanzbegeisterten Historischer Tänze, die Lust haben, am Ausdruck und der Harmonie beim Tanzen zu arbeiten. Wir haben einige höfische Tänze des 15. und 16. Jahrhunderts gewählt, um dies zu üben. Es sollen die Tänze 'Il gratioso', 'Allegrezza D' Amore', 'Alta Mendozza' und 'Gelosia' sein. Die Tänze 'Bella Gioiosa' (Ballerino) und 'Fortunosa' (Ebreo) wollen wir in diesen Zusammenhang neu erarbeiten.
Für auswärtige Gäste gibt es Übernachtungsinfos bei der TOURIST INFORMATION unter www.erfurt-tourismus.de oder Tel.0361 6640110