
Bühnen-Contredanses des 18. Jahrhunderts
Aus den “Ballets pantomimes” von Ferrère, père et fils (1751-1782)
mit
Guillaume Jablonka
7. Bad Rappenauer Kurs zur Tanzpraxis im 17. und 18. Jahrhundert
Bühnen-Contredanses des 18. Jahrhunderts
Aus den “Ballets pantomimes” von Ferrère, père et fils (1751-1782)
mit
Guillaume Jablonka
7. Bad Rappenauer Kurs zur Tanzpraxis im 17. und 18. Jahrhundert
Workshop im Rahmen der 6. Internationalen Barocktanztage in Potsdam
Theaterspielen wie im Barock - Scenarien mit Commedia dell´arte Figuren
Commedia dell´Arte verlangt einen hohen Körpereinsatz und Rhythmusgefühl. Am Anfang diese Workshops werden die Figuren der Commedia dell´arte aufgefrischt. Danach werden in kleinen Gruppen die ausgewählten Scenaris analysiert, erprobt und anschließend allen Kursteilnehmern präsentiert. Die Kursteilnehmer bekommen die Scenaris zugesendet.
P { margin-bottom: 0.21cm; }
"Bals et Banquets" : un cycle de conférences autour de la gastronomie et la danse!
3 rencontres insolites animées par Alan Jones, auteur du "Dictionnaire du désir de la bonne chère", Champion 2012.
Venez vous enrichir des us et coutumes de la table, et danser (si vous le souhaitez) quelques pas de renaissance italienne ou un répertoire peu commun comme les recettes musicales!
"Bals et Banquets" :
un cycle de conférences autour de la gastronomie et la danse!
3 rencontres insolites animées par Alan Jones, auteur du "Dictionnaire du désir de la bonne chère", Champion 2012.
Venez vous enrichir des us et coutumes de la table, et danser (si vous le souhaitez) quelques pas de renaissance italienne ou un répertoire peu commun comme les recettes musicales!
Den Räumen der Thomaskirche steht eine große Umbauphase bevor, und deswegen laden wir zum – voraussichtlich – vorletzten Tanzfest am 30. April 2016.
Es wird also wieder einmal ein echter Tanz in den Mai! Da es außerdem das vorletzte Mal sein wird (also eine Penultima), soll es noch einmal etwas ganz Besonderes werden.
Stage de "Belle Dance" avec notation chorégraphique
Du Mardi au Vendredi:
18h30-19h45 = atelier débutant / intermédiaire (niveau 1)
19h45-20h15 = atelier notation Feuillet
20h15-21h30 = atelier intermédiaire / avancé (niveau 2)
Samedi :
18h-19h15 = atelier débutant / intermédiaire
19h15-19h45 = atelier notation Feuillet
19h45-21h = atelier intermédiaire / avancé
Dimanche :
Atelier de danse baroque avec Annabelle Blanc.
Ouvert à tous.
Technique de la "Belle Dance" et apprentissage des contredanses du recueil de Feuillet, accompagnées à la musette par Dominique Paris.
Plaisir, rigueur et convivialité!
Workshop im Rahmen der 6. Internationalen Barocktanztage in Potsdam
unter der Leitung von
Ingo Günther / Berlin
Erarbeitet wird eine Barocktanzchoreographie für 2 - 8 Tänzer (1-4 Paare), die beim Mittsommernachtsball präsentiert werden kann. Sie besteht aus 3 Teilen; einer Bourée für 2-3 Paare (mittlere Schwierigkeit), einer Bourée für ein Solopaar (evtl. 2 Paare) nach der Choreographie La Savoye (gehobene Schwierigkeit) und der Bourée III als contredance anglaise (einfache Schwierigkeit).
Workshop im Rahmen der 6. Internationalen Barocktanztage in Potsdam
Theaterspielen wie im Barock - Commedia dell´Arte (für Anfänger)
Tanzworkshop im Rahmen den 6. Internationalen Barocktanztage in Potsdam
Cotillions des späten 18.Jahrhunderts für 12 Tänzer
Cotillions für 12 waren von großer Bedeutung beim Tanz Ende des 18. Jahrhunderts in England, Frankreich, Italien und Deutschland. Die Teilnehmer werden Beispiele aus allen diesen Ländern kennen lernen: zB. Bruckfields "Les Belles FillesdeNorwich', Gaudrotder' Les QuatreBerceaux', Magridie" ContraXXXVIII" und einen anonymen " Douze"in Leipzig veröffentlicht.