
ALL DAY: 11:00 am - 5:00 pm Barbara teaches the Baroque repertoire and complex country dances with baroque steps. Occasional performances at historic venues are on offer, but no partner or costume is required.
ALL DAY: 11:00 am - 5:00 pm Barbara teaches the Baroque repertoire and complex country dances with baroque steps. Occasional performances at historic venues are on offer, but no partner or costume is required.
Tanzkurs: 2., 9. und 30. Nov.; 7., 14. und 21. Dez.
jeweils 9.30-11.00
Ausgewählte Tänze:
Adson‘s Saraband, Longway for three couples (Playford, 1651)
La Bourée de basque, Contredanse (Feuillet, 1706)
Le Quadrille, Contredanse (C.-M. Magny 1710/1765)
Wiener Anglaise, Contredanse für 3 Paare, (Wien 1777)
Die Kursreihe wird 2014 fortgesetzt (2. Teil).
Tanzstudio Streetmotion Danceschool, Stadthausstr. 65, 8400
Winterthur
avec Bassa Toscana et l'Ensemble La Fenice
à 15h30
Atelier de Danse Baroque - Vendredi 18 octobre 2013 de 19h à 22h
Studio So Schnell, Micadanses, 15 rue Geoffroy L'Asnier 75004 Paris
Nous poursuivrons notre travail sur la chorégraphie de Louis Pécour : "La
Forlana", 1700.
Cette Forlana est présente dans l'opéra-ballet L'Europe Galante de Campra.
Il s'agit de la 3ème Entrée : L'Italie. Les personnages présents dans la
scène sont des masques galants et masques comiques.
A bientôt
Cie Fantaisies Baroques
Großer Barock-/Rokokoball
mit Les Matelots
in einem barocken Ballsaal mit über 400 qm Tanzfläche
Büffet und Menü wahlweise
Barockes Spielvergnügen
Picknick im Schlosspark
Sektempfang in der frischrestaurierten Orangerie
4-tägiger Fortgeschrittenen-Kurs mit Barbara Segal
3-tägiger Contredance-Kurs
1-tägiger Vorbereitungskurs
Der Redoutensaal ist ein barocker Festsaal aus dem Jahr 1750 im Herzen der Erlanger Altstadt, in unmittelbarer Nähe zum Markgrafentheater und zum Schlossgarten.
Die 480 m² großen Räumlichkeiten sind geeignet für Veranstaltungen mit bis zu 600 Besuchern. Bei gastronomisch orientierten Anlässen können bis zu 450 Gästen an Tischen Platz nehmen.
Der Redoutensaal ist ein barocker Festsaal aus dem Jahr 1750 im Herzen der Erlanger Altstadt, in unmittelbarer Nähe zum Markgrafentheater und zum Schlossgarten.
Die 480 m² großen Räumlichkeiten sind geeignet für Veranstaltungen mit bis zu 600 Besuchern. Bei gastronomisch orientierten Anlässen können bis zu 450 Gästen an Tischen Platz nehmen.
Die Kolping - Berufsbildungs gGmbH
veranstaltet
In den Räumen des Schlosses Alteglofsheim lassen wir uns von barocken Bühnentänzen in eine vergangene Zeit entführen.
Wieder haben ich mich bemüht, Euch ein reichhaltiges Angebot rund um den Barocktanz zu bieten.
Das Thema ist diesmal
Wie (und wie vielfältig) Castagnetten von französischen Tänzern des 17. und 18. Jahrhunderts eingesetzt wurden, ist selbst vielen geübten Barocktänzerinnen und –tänzern nicht bewusst. Tatsächlich waren die kleinen Perkussionsinstrumente aber von der barocken Bühne nicht wegzudenken. Damit sind sie auch eine lohnende Herausforderung für alle, die heute Solochoreographien der Zeit lernen und sie zeittypisch präsentieren wollen!
Eine gute Gelegenheit dazu bietet sich zu Fronleichnam 2014 in Wien:
DIE „FOLIE D’ESPAGNE“ MIT CASTAGNETTEN
Femmes de l’ombre, d’esprit et influentes, les favorites ont toutes contribué, à leur manière, à l’aura de Versailles. Soutiens actif des arts et des lettres , Madame de Lavallière, Madame de Montespan, Madame de Pompadour et Madame du Barry, toutes favorites du Roy, ont participé et organisé de nombreux divertissements à la cour. Le Bal de Versailles leur fait honneur en reconstituant pour un soir, un bal à leur façon à la cour de Versailles