
A baroque Bal in costume is organised by festival Les Chemins de Tolerance in Valleraugue (south of France) on Saturday July 30th. It will be led by Guillaume Jablonka. A preparatory workshop of 3 days is also organised.
A baroque Bal in costume is organised by festival Les Chemins de Tolerance in Valleraugue (south of France) on Saturday July 30th. It will be led by Guillaume Jablonka. A preparatory workshop of 3 days is also organised.
Module 1: August 19th to 22nd
Friday afternoon to Monday lunch-time
Module 2: August 22nd to 25th
Monday afternoon to Thursday lunch-time
Module 3: August 25th to 29th
Thursday afternoon to Monday evening
Course finishes with a party & buffet.
Full details will be available soon.
For notification, please join our mailing list.
HISTORISCHER TANZ IN DEN MAI
mit Okzitanis
Ein festlicher Abend mit Tänzen aus Mittelalter und Renaissance für alle Tanzfreunde und interessierte Neulinge. Zum Tanz spielt das Duo Okzitanis, das auch alle Tänze fachkundig anleitet: Kreis-, Hecken- und Figuren-Tänze, die den Bogen spannen von der Ausgelassenheit dörflicher Feste bis hin zur Pracht höfischer Bälle.
Auch die Gaumenfreuden kommen nicht zu kurz. In den Tanzpausen kredenzt der Wirt ein 2-gängiges historisches Mahl - lieblicher Klang und Sang erheitern Euch dazu den Sinn.
All informations :
Am Zürichsee finden sich mithin die schönsten und zauberhaftesten Orte: einer davon ist sicher das Schloss (Hinter) Au auf der Halbinsel Au.
So hub der damals sehr bekannte Friedrich Gottlieb Kloppstock bei seinem Besuch 1750 zu einer veritablen Hymne an:
"...Jetzt empfing uns die Au
in die beschattenden
kühlen Arme des Walds,
welcher die Insel krönt:
Da, da kamst du, o Freude!
Ganz in vollem Maaß über uns..."
"Schwetzingen schreibt Geschichte ... und tanzt"
Ball im Schloss zu Schwetzingen |
Nachdem die Revolution verstummte und Napoleon Frankreich und Europa "einte",
erfüllten rauschende Feste Säle und Salons, und bei beschwingten Tänzen
und vergnüglichen Spielen vertrieb man sich die Zeit.
Zu kurz war die Zeit zwischen den Kriegen und Kämpfen,
umso fröhlicher der "Tanz auf dem Vulkan".
Die "Orangerie", Ansbach, gibt uns den passenden Rahmen,
um dann den Ball mit den Tänzen
und im Stil um 1800 zu verbringen
Jane Austen Dances
Mit historischen Tänzen ins neue Jahr.
Gibt es etwas besseres,
um heiter das "Alte" hinter sich zu lassen?
Eine bunte Reise durch die verschiedenen Epochen...
es wird getanzt, was gefällt.
Viele Fürsten der Renaissance richteten sich Kabinette ein, in denen sie Kunst- und Naturschätze sammelten und allerhand Kurioses zusammentrugen - die geheimnisvollen "Wunderkammern", die vom 16. bis etwa zur Mitte des 17. Jahrhunderts in Mode waren. Nicht weniger kostbar und ebenso vielfältig wie diese Sammlungen sind auch die Tänze der Renaissance und des Frühbarock!