
Nachdem die Tanzgeschichte vom 15. bis zur ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts hauptsächlich von französischen, italienischen und englischen Einflüssen geprägt war, erscheint in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts nun auch in den Niederlanden eine Fülle von Tanzsammlungen. Die Choreographien der darin enthaltenen Kontratänze stammen von Tanzmeistern, die in den Niederlanden berufstätig waren, wie z. B. G. Willsim.