
Retrouvez deux danseurs de L’Eclat des Muses et quatre musiciens de l’Ensemble le Masque pour un spectacle qui fait revivre des bijoux de danse, de musique et de théâtre du XVIIè siècle.
Retrouvez deux danseurs de L’Eclat des Muses et quatre musiciens de l’Ensemble le Masque pour un spectacle qui fait revivre des bijoux de danse, de musique et de théâtre du XVIIè siècle.
Im Rahmen der Schlössernacht 2011 wird das Ensemble Celeste Sirene gemeinsam mit der Tänzerin Jutta Voß und der Schauspielerin/Sängerin Friederike Rinne-Wolf ein Stückchen französische Kultur des 18. Jahrhunderts auf die Bühne an der Gartenseite des Neuen Palais in Potsdam zaubern.
Tanz spielte am Hofe Ludwigs XIV eine entscheidende Rolle. Der Sonnenkönig war selbst ein hervorragender Tänzer und förderte diese Kunstform in besonderer Weise. Mit dem bekannten Barocktänzer Niels Badenhop lassen wir musikalisch, mit Kostüm und mit Gesten ein Stück Versailles wieder auferstehen. Das Konzert beginnt um 17.30h.
Tanz spielte am Hofe Ludwigs XIV eine entscheidende Rolle. Der Sonnenkönig war selbst ein hervorragender Tänzer und förderte diese Kunstform in besonderer Weise. Mit dem bekannten Barocktänzer Niels Badenhop lassen wir musikalisch, mit Kostüm und mit Gesten ein Stück Versailles wieder auferstehen. Das Konzert beginnt um 19.30.
Am 3. Juli 2011 um 16h wiederholt der Verein höfische Festspiele in Zusammenarbeit mit dem Ensemble Celeste Sirene, dem Tanzensemble Ballet Baroque, sowie der Mezzosopranistin Friederike Rinne-Wolf und dem Schauspieler Timo Sturm das Wandelkonzert "La danse des Élements" im Schloßpark Paretz.
Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre wird es auch 2011 ein berauschendes Barockfest im Rudolstädter Residenzschloss Heidecksburg geben. Pünktlich um 16.00 Uhr beginnt ein glanzvolles kulturelles Ereignis, das an große und opulente Feste auf dem Residenzschloss der Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt erinnern soll.
Danse et musique baroques autour d'un conte licencieux de La Fontaine, par L'Eclat des Muses, Cie Christine Bayle.
Un petit chien qui secoue de l’argent et des pierreries. Un conte licencieux, en danse ?
La Fontaine fait tourner les rôles du mari, de la femme, de l’amant, de la servante, autour d’un chien, Favori de son nom, qui danse.
Qui est l’amant ? Qui le favori ? Qui le chien ? Qui le jaloux ? Qui le vrai mari ?
Les samedis du 18 juin au 3 septembre 2011
(deux représentations de 45 minutes à 18h45 et 19h45)
Samstag den 2. July 2011 21.30h im Hofgarten Ansbach
Unter dem Titel "Besuch Friedrichs des Großen" läßt der Heimatverein Ansbach zusammen mit Gastkünstlern das Leben am Hofe der Markgrafen von Ansbach wiedererstehen mit Tanz, Gaukelei, Musik, Militärparade etc..
« Un jour ordinaire pour l’enfant-roi »
Un voyage dans le Grand siècle - spectacle Jeune Public
Danse et de musique baroques avec musiciens jouant sur instruments anciens.
Festival de Sully et du Loiret ½Domaine de Chamerolles
Samedi 28 mai 2011 – 15h30 – Chilleurs-aux-Bois