
Rome (Italy)- May 28-29, 2011
The workhop is open to dancers and actors. Total teaching time will be 12 hours. A maximum number of 28 participants will be admitted.
Program
Rome (Italy)- May 28-29, 2011
The workhop is open to dancers and actors. Total teaching time will be 12 hours. A maximum number of 28 participants will be admitted.
Program
Typisch für den Gesellschaftstanz der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts:
Choreographien für den Tanz im Ballsaal, für 4 Paare oder mehr, von
- Georg Link (Vollkommene Tanzschule, Wien 1796) und
- De La Cuisse (Le Repertoire des Bals, 1762)
Wie bei allen unseren Kursen brauchen Sie keinen Partner mitzubringen!
Kurszeiten:
Freitag 18.30-20.30h, Samstag 10.30-14.30h
Preis: 66 €, zeitenTANZ-Mitglieder: 54 €
Anmeldung (bitte bis 21.3.) und nähere Information: s. Kontakt
Wir laden Anfänger und mit diesen Tänzen vertraute Tänzer zu einem besonderen Ereignis ein: Ein Samstagnachmittag und Abend mit leicht zu lernenden, abwechslungsreichen und sehr unterhaltsamen Gassentänzen aus dem englischen Frühbarock meist aus der Sammlung von John Playfords “The English Dancing Master”. Alle Tänze werden angeleitet, so dass auch Anfänger gut mitkommen können. Der Nachmittag ist zum Üben gedacht, der Abend zum entspannten Genießen der Tänze. Wir freuen uns besonders über Interessenten aus Halle, die vielleicht auch Lust bekommen, öfters mit uns in Halle zu tanzen.
Eine Tanzsuite, choreographiert von einem Bühnenstar des französischen Barock, Claude Balon (1671-1744). Sehr lebhaft, 3/4 - Bourrée - Passepied - Bourrée - Passepied!
Wie bei vielen Tänzen des französischen Hofs bezieht sich auch der Name der Modène auf ein Zeitereignis: Charlotte Aglaé, Prinzessin von Orléans (unser Bild: als Hebe), heiratete 1720 Francesco D'Este, Herzog von Modena.
Wie bei allen unseren Workshops brauchen Sie keinen Partner mitzubringen.
Lehrer: Alexander Fischer.
Kurszeiten: SA 17-20h, SO 9.30-12.30h
Preis: 66 €, zeitenTANZ-Mitglieder: 54 €
Bonjour,
Enfin voici des expliquassions
Le Samedi 12 février 2011 le bateau le river’s king rebaptisé LE TRICORNE pour l’occasion accueillera pour la première fois la croisière de l histoire.
La confrérie des vieux métiers organise la première croisière en costume XVII et XVIII eme siècle au cœur de Paris
LE BATEAU : Quatre ponts
° Ambiance Pont 1 pont réservé au peuple (pirates, corsaires, flibustiers, mousquetaires, gens du peuple, moines, paysans….) musique Pirate, Folk, Trad. Irlandais, concerts, bal.
Event for early music and dance with seven workshops. There is a special and changing subject matter each year. 2011 the topic is "Changes in music and dance during the centuries".
The workshops are:
Metamorphose in dancing - Courante und Branle - Dancing workshop
With Jadwiga Nowaczek
"La Folia" - Ensemble workshop for all instruments
With Marco Ambrosini
Plagiarism in medieval music - Ensemble workshop
With Marc Lewon
"NAPULITANE" - From Tammurriata to Villanella
With Peter Rabanser
Du XVe siècle à la Renaissance, nous connaissons essentiellement la danse de cour. Bien danser, savoir chanter et jouer d’un instrument permettaient de tenir avec grâce et dignité son rang dans la société. La Renaissance en musique et en danse est caractérisée par l’introduction dans le registre courtois de formes et d’éléments populaires. C’est ainsi qu’une part importante est accordée aux rondes, facteur de convivialité et de cohésion sociale.
Der historische Venezianische Maskenball findet am Samstag, den
26. Februar 2011 wieder in den prunkvollen Räumen des Literaturhauses statt (www.literaturhauscafe.de).
Die Grundlagen der Veranstaltung sind die gleichen wie in den letzten Jahren (siehe www.maskenzauber.de unter "Maskenball"). Einlaß ab 19:00 Uhr, Beginn um 20:00 Uhr.
Die Karten für 133,- Euro enthalten alle Speisen, Getränke und Amüsements des Abends.
Stil- & schwungvolle Balltänze des 19. Jahrhunderts zu Stationen der Lebenszeit von Elisabeth von Ardenne - Fontanes wahrer Effi Briest - 1873 in Berlin & 1918 am Bodensee
als Programmteil zum 35-jährigen Jubiläum der LAG Baden-Württemberg vom 02.06.-05.06.2011
Der Kurs
Freitag 03.06.2011
09:15 – 12:00 Uhr Quadrille à la cour (1885, A. Freising, Berlin)
14:00 – 15:00 Uhr "Sissi vom Bodensee" - Die wahre Effi Briest
16:00 – 18:00 Uhr Rose & Camelia der Blumen Quadrille (1885, Wien)
19:30 – 22:00 Uhr Der Rosen Cotillon mit Walzer & Polka (um 1900)
Forth international conference on reconstruction of European historical dances 13-20 centuries for the teachers and students of historical dance schools.