
Stage de danse baroque ouvert à tous pour découvrir ou approfondir ses connaissances de la Belle Dance à travers une chorégraphie de Menuet solo.
Stage de danse baroque ouvert à tous pour découvrir ou approfondir ses connaissances de la Belle Dance à travers une chorégraphie de Menuet solo.
Martin Rösler gibt eine Einführung in Schritttechniken und Tanzformen der Mozartzeit ( Menuett, Kontratänze, Allemande )
Barockevent der Extraklasse auf Schloss Heidecksburg zu Rudolstadt
Stadt Rudolstadt lädt zum 8. Barockfest in malerisch märchenhafter Kulisse
Schloss Heidecksburg/Rudolstadt. Die einzigartigen Barockfeste in der malerischen Kulisse des Residenzschlosses Heidecksburg zu Rudolstadt gelten als exklusiver Geheimtipp und ziehen seit Jahren die internationale Fangemeinde des Rokoko magisch an. In diesem Jahr öffnen sich am dritten Septemberwochenende wieder die Tore des Schlosses zu diesem barocken Event der Extraklasse.
Ladies and gentlemen!
Historical and Social Dance Association of Russia and
Carnet de Bals Association of France
invite you to
The Grand Ball in Altenburg
It will take place 11 of May 2019 in Altenburg, Thuringia, Germany in the Castle of Altenburg where the Dukes of Saxe-Altenburg used to live.
“ La danse est une espèce de réthorique muette, par laquelle l’orateur peut, par ses mouvements, sans parler un seul mot, se faire entendre et persuader les spectateurs qu’il est gaillard digne d’être loué, aymé et chéri… ” (Thoinot Arbeau, Orchésographie, Langres 1588 ). Du XVe siècle à la Renaissance, nous connaissons essentiellement la danse de cour. Bien danser, savoir chanter et jouer d’un instrument permettaient de tenir avec grâce et dignité son rang dans la société.
Historischer Tanzball in der Renaissancehalle des Pellerhofes am Nürnberger Egidienplatz. Tanzmeisterin Agnes Graf-Then leitet einfache und schnell erlernbare Kreis- und Gassentänze aus vielen Jahrhunderten an. Machen Sie mit uns eine Zeitreise in die Renaissance, stimmungsvoll begleitet von dem Musikensemble und der Sackpfeifengruppe des ehrenamtlich arbeitenden Vereins.
Die neue Tanzsaison beginnt. Freunde des historischen Tanzes sind bei uns herzlich willkommen, wenn im Oktober die wöchentliche Probearbeit des Tanzensembles der Nürnberger Schembart-Gesellschaft beginnt. Zusammen bereiten wir uns auf den großen Kathreinsball vor, der am 24. November 2018 im historischen Ambiente des Pellerhofes stattfinden wird. Lernen Sie mit uns zusammen Tänze aus der Frührenaissance bis hin ins 17. Jahrhundert kennen.
Kursgebühr: 30 Euro (16. Oktober bis 20. November 2018)
Immer dienstags ab 19.30 Uhr
Foto: Uwe Niklas
Nachdem die Revolution verstummte und Napoleon Frankreich und Europa "einte",
erfüllten rauschende Feste Säle und Salons, und bei beschwingten Tänzen
und vergnüglichen Spielen vertrieb man sich die Zeit.
Zu kurz war die Zeit zwischen den Kriegen und Kämpfen,
umso fröhlicher der "Tanz auf dem Vulkan".
Die "Orangerie", Ansbach, gibt uns den passenden Rahmen,
um dann den Ball mit den Tänzen
und im Stil um 1800 zu verbringen
Jane Austen Dances
Zusammen mit den Altstadtfreunden Nürnberg
lade ich Euch wieder zu einem ganz besonderen Tanzboden ein:
Zu einem Tanz in den Mai.
Die Walpurgisnacht ist berüchtigt für Hexentänz und Schabernack.
Traditionell gilt die Nacht vom 30. April auf den 1. Mai als die Nacht,
in der die Hexen insbesondere auf dem Blocksberg (eigentlich Brocken),
aber auch an anderen erhöhten Orten ein großes Fest abhalten.
Diese Vorstellung ist beeinflusst von den Beschreibungen
des Hexensabbat in der Literatur des 15. und 16. Jahrhunderts.