
Schon im frühen 19. Jahrhundert tanzte man in Großbritannien „The Lancers“. In Deutschland hingegen kam diese Quadrille erst in den 1850er Jahren in Mode, mal als „Lanciers“, mal als „Quadrille à la Cour“ bezeichnet. Es handelt sich um einen fröhlichen, fünfteiligen Vierpaartanz mit abwechslungsreichen Figuren. Es gab auch Versionen in Kolonnenform, die einfacher zu lernen sind und bei denen man etwas flexibler bei der Anzahl der tanzenden Paare ist. Je nachdem, wie viele Tänzer wir an diesem Nachmittag sein werden, tanzen wir die eine oder die andere Form.