
Ein ganzes Wochenende verschiedene Tanzstile beschnuppern: "Zürich tanzt"-Crashkurse!
Contredanses am Sonntag 29. Mai 2022 13.00-13.50
Im Pavillon am Bürkliplatz in Zürich, mit Blick auf den See!
Herzlich willkommen
Ein ganzes Wochenende verschiedene Tanzstile beschnuppern: "Zürich tanzt"-Crashkurse!
Contredanses am Sonntag 29. Mai 2022 13.00-13.50
Im Pavillon am Bürkliplatz in Zürich, mit Blick auf den See!
Herzlich willkommen
Stage de 9 jours (du 29 juillet au 6 août 2023) à Auxerre et spectacle le 6 août en soirée à l’Abbaye Saint-Germain.
La pratique de six heures par jour en danse et en musique historique durant la semaine de stage a pour finalité, à la fois la découverte et la maîtrise de ces disciplines, mais surtout l'élaboration d'une représentation publique réunissant amateurs et professionnels sur scène.
Comme chaque année, il y aura les incontournables moments forts de nos journées Belle époque,
Vendredi, accueil de l'etape du rallye paris Trouville au garden tennis de Cabourg,
l'hippodrome de Cabourg se met a l heure de la belle époque, balade, danse, défilé et diner
Samedi, déambulation en ville, dans les jardins du casino et sur la promenade marcel Proust, puis le diner , avec cette année un grand bal Belle époque
In den 1760ern herrschten in Paris – und damit in ganz Europa – drei verschiedene Tanzarten vor: die «Contredanses françaises» und «Contredanses allemandes» im Karree sowie die «Contredanses anglaises» in der Gasse. Die Françaisen bestechen durch kunstvoll verschlungene Wege der Paare im Achterkarree, die Allemanden durch charakteristische Paar-Handfassungen mit etwas einfacheren Tanzwegen und die Anglaisen durch schlichtes Tanzvergnügen mit dem gewissen Kick im 3-Paar-Set.
Zusammen mit den Altstadtfreunden Nürnberg
lade ich Euch wieder zu einem ganz besonderen Tanzboden ein:
Zu einem Tanz in den Mai.
Die Walpurgisnacht ist berüchtigt für Hexentänz und Schabernack.
Traditionell gilt die Nacht vom 30. April auf den 1. Mai als die Nacht,
in der die Hexen insbesondere auf dem Blocksberg (eigentlich Brocken),
aber auch an anderen erhöhten Orten ein großes Fest abhalten.
Diese Vorstellung ist beeinflusst von den Beschreibungen
des Hexensabbat in der Literatur des 15. und 16. Jahrhunderts.
Die Entdeckung eines Tanzbüchleins aus dem Besitz der Thurnauer Grafen Giech gibt Anlass für einen besonderen Tanz in den Mai: am 30. April 2022 findet ab 19 Uhr ein historischer Ball im Ahnensaal auf Schloss Thurnau statt. Das Büchlein beschreibt Tänze, wie sie im 18. Jahrhundert auch am Hof in Thurnau getanzt wurden.
Auch wir widmen uns dieses Jahr in Seitenstetten Molière und seinem Werk. Anders als in Molières Zeit wird jedoch niemand der Lächerlichkeit preisgegeben. Weitab vom Stress des Hofes Ludwig XIV. genießen wir im beschaulichen Mostviertel Tanz, Musik und Darstellende Kunst dieser Zeit, die Molière mit seinen Stücken maßgeblich mitgeprägt und so treffend karikiert hat.
Vormittagskurse
Die Vormittagskurse werden für drei unterschiedliche Niveaus im Barocktanz gehalten.
An diesem Wochenende wollen wir uns mit dem Tanzrepertoire aus der Zeit des Klassizismus und des Empire beschäftigen, unter anderem mit Tänzen aus dem Tanzlehrbuch von August von Rosenhain (1821), der übrigens auch in Ludwigslust tätig war.
Am Samstagabend gibt es die Gelegenheit, bei einer Soirée dansante: „Ein Ball bei Erbprinz Friedrich Ludwig und Prinzessin Karoline Luise im Jahr 1810“ in geselligem Rahmen das schon erlernten Repertoire und einfache Mitmachtänze zu tanzen. Dabei steht ein Büfett zur Stärkung zur Verfügung.
El curso de Danza Histórica te permite aproximarte a la cultura y a las coreografías del siglo XV y XVI de la mano del bailarín Marco Bendoni, en un entorno histórico de Valencia, fundado por la Reina de Aragón, María de Luna: el Monasterio de Santo Espíritu de Gilet, a 10 km de Valencia.
Desde el inicio de su carrera, Marco Bendoni, ha sido estudioso y coreógrafo junto a Bruna Gondoni de las danzas bajo mediavales y del Renacimiento, llegando a trabajar con grandes formaciones musicales como Jordi Savall, Le Petit Bande o l´Arpeggiatta.