Renaissance
![](https://earlydance.org/sites/early-dance.de/files/default_images/ball_aus_default_0.jpg)
Wir tanzen auf „La Canella -Animoso-Cortesa- padoana“
Komponist war Franco Bendosi und er schrieb 24 Balli, die 1553 in Venetien veröffentlicht wurden.
Auf diese Musik werden wir mit 3 oder 5 Tänzern tanzen und sie in einer kleinen Choreographie von Lieven Baert verbinden.
Der Stil ist lebhaft mit Pavana, Saltarello und Gaillarda.
Ein Tanzkurs für fortgeschrittene Tänzer im italienischen Renaissancestil.
Gymnasikhalle Gisbert-von Romberg-Berufskolleg
Teacher
Contacts
![](https://earlydance.org/sites/early-dance.de/files/OKZITANIS_Bal_Renaissance_Muenchen_1656x960px.jpg)
BAL RENAISSANCE - DANSE MEDIEVALE
Historisches Tanzfest mit Okzitanis
Ein festlicher Abend mit Tänzen, Musik und Tafelfreuden aus Mittelalter und Früh-Renaissance. Zum Tanz lässt das Duo Okzitanis Dudelsack, Trommeln und Saiten erklingen und leitet auch alle Tänze an. Vorkenntnisse sind nicht nötig und alle können gleich mittun.
Gasthof Obermaier
Teacher
![](https://earlydance.org/sites/early-dance.de/files/OKZITANIS_Bal_Renaissance_Muenchen_1656x960px.jpg)
BAL RENAISSANCE - DANSE MEDIEVALE
Historisches Tanzfest mit Okzitanis
Ein festlicher Abend mit Tänzen, Musik und Tafelfreuden aus Mittelalter und Früh-Renaissance. Zum Tanz lässt das Duo Okzitanis Dudelsack, Trommeln und Saiten erklingen und leitet auch alle Tänze an. Vorkenntnisse sind nicht nötig und alle können gleich mittun.
Gasthof Obermaier
Teacher
![](https://earlydance.org/sites/early-dance.de/files/OKZITANIS_Bal_Renaissance_Muenchen_1656x960px.jpg)
BAL RENAISSANCE - DANSE MEDIEVALE
Historisches Tanzfest mit Okzitanis
Ein festlicher Abend mit Tänzen, Musik und Tafelfreuden aus Mittelalter und Früh-Renaissance. Zum Tanz lässt das Duo Okzitanis Dudelsack, Trommeln und Saiten erklingen und leitet auch alle Tänze an. Vorkenntnisse sind nicht nötig und alle können gleich mittun.
Gasthof Obermaier
Teacher
![](https://earlydance.org/sites/early-dance.de/files/03_Arbeau_0.jpg)
Thoinot Arbeau (eigentlich: der Kleriker Jehan Tabourot) ist ein wahrer Held der Tanzgeschichte. Ende des 16. Jahrhunderts hat er für uns ein Buch Orchésographie (1588) geschrieben, in dem er auf die Tänze seiner Jugend zurückblickt. Dies geschah in dem Bewusstsein, dass diese Tänze sonst wohl für immer verloren gehen. Ihm verdanken wir auch den ersten Versuch einer verständlichen und an die Musik gekoppelten Tanznotation. Er hat uns damit eine Vielzahl von Tänzen und Tanzformen des 16.
Ballett im Hof Frankfurt Rödelheim
Teacher
Contacts
![](https://earlydance.org/sites/early-dance.de/files/Mittelalter-Renaissance.jpg)
Unsere ersten erhaltenen rekonstruierbaren Tanzquellen stammen aus dem 15. Jahrhundert, in Italien blühte bereits die Renaissance auf, in anderen Teilen Europas ging das Spätmittelalter seinem Ende entgegen. Wir nähern uns diesem Zeitenwandel mit Tänzen aus Frankreich, England und Italien.
Ballett im Hof Frankfurt Rödelheim
Teacher
Contacts
Pfarrsaal Ödt
Teacher
Contacts
![](https://earlydance.org/sites/early-dance.de/files/Catalina%20de%20Aragon.jpg)
Tres generaciones alrededor de una Alcalaína en Londres, podría haber sido el título de esta conferencia-degustación, en la que se invita a un apasionante viaje por la Danza y la Música que disfrutaran tres generaciones de reinas: Ysabel de Trastamara, Catalina de Aragón y María Tudor, pioneras en múltiples facetas.