
Wir planen einen Workshop zum Thema "Wiener Klassik". Näheres findet ihr in der angehängten Ausschreibung. |
Wir planen einen Workshop zum Thema "Wiener Klassik". Näheres findet ihr in der angehängten Ausschreibung. |
Liebe Freundinnen und Freunde der Alte Musik, noch fünf Wochen bis zum Beginn der diesjährigen Etappe für Alte Musik auf BURG FÜRSTENECK, Grund genug, eine kleine Erinnerung zu schicken.
22. bis 24. März 2019
mit dem Jahresthema „Laudatio – Musica Celebrativa – Alte Musik zu Lob und Ehre“ und mit den wunderbaren Referentinnen und Referenten von Oni Wytars und Freunden.
Das sind die Werkstätten:
---------------------------------
16-17th century dancing: Claudia Celi
17th-18th century dancing: Ilaria Sainato
19th century social dances: Paolo Di Segni
Baroque Oboe: Angela Paletta
Classical Clarinet and Chalumeau: Giulia Zannin
Recorder: Marco Rosa Salva
Renaissance and Baroque Singing: Rosanna Rossoni
Renaissance and Baroque Trombone: Ercole Nisini
Europa - die Prinzessin und der Stier
Alte neue Musik, neue alte Tänze in der Vielgestalt und Einheit von Fremde und Heimat
"Die Linien die eine Anzahl von Personen in Figurtänzen bilden, sind ein herrliches Spiel für das Auge, vor allem wenn man die ganze Figur in einem Blick sehen kann". Der Maler Hogarth beschrieb mit diesen Worten die Schönheit von Contredanses, die in den europäischen Ballsäalen eine große Popularität genossen. Die fantasievolle und vielseitige Raumwege für mehrere Paare waren nicht nur für Zuschauer, sondern in erster Linie auch für Teilnehmer ein tänzerischer Genuß. Sie ermöglichten par excellence das elegante Miteinander.
Thomas Bray wäre im Dunkel der Tanzgeschichte geblieben, gäbe es nicht seine Sammlung von 20 Country Dances die er in 1699 veröffentlichte. Als Tänzer und Choreograph arbeitete er an verschiedenen Londoner Theatern und vielleicht hat er diese Country Dances sogar für die Bühne kreiert. Dafür spricht jedenfalls, dass die Musik von seinen Tänzen u.a. aus Produktionen stammt die an diesen Theatern auf die Bühne gebracht wurden. Brays Kreativität und Gespür für fantasievolle, geometrische Figuren heben seine Tänze ab von den anderen Country Dances seiner Zeit.