
Nach der Aufteilung der österreichischen Erblande 1564 regierte Erzherzog Karl II. über Innerösterreich. Neue Hauptstadt seines Reichs wurde Graz, das dadurch einen enormen Aufschwung erlebte. Durch ihre Nähe zu Italien und entsprechend dem damaligen Zeitgeschmack war die Stadt sehr italienisch geprägt, viele Hofbedienstete und Künstler kamen aus dem Nachbarland. So verwundert es nicht, dass der Erzherzog als Tanzmeister Ambrosio Bontempo an seinen Hof engagierte. Für mehr als dreißig Jahre wachte der Italiener über die Ausbildung der erzherzöglichen Kinder