
"L'Elégant" Quadrille in 5 Figuren für Paare im Kreis von E. Louis, Paris 1896
ergänzt durch Tänze aus der Bülow Collection, 1773-1792, ev Doppelquadrille aus Dresden, 1780.
"L'Elégant" Quadrille in 5 Figuren für Paare im Kreis von E. Louis, Paris 1896
ergänzt durch Tänze aus der Bülow Collection, 1773-1792, ev Doppelquadrille aus Dresden, 1780.
An einem Wochenende werden fünf bis sechs historische Choreographien einstudiert: ein bis zwei Tänze aus der französischen oder italienischen Renaissance, ein Gesellschaftstanz aus der Barockzeit, zwei englische Country Dances aus der Zeit zwischen 1651 und dem Beginn des 19. Jahrhunderts sowie ein Balltanz aus dem 19. Jahrhundert. Jedes Kurswochenende ist in sich abgeschlossen und kann einzeln besucht werden. Die Kurse sind sowohl für Leute mit wenig Tanzerfahrung als auch für erfahrene Tänzerinnen und Tänzer geeignet. Eine Anmeldung als Paar ist nicht nötig.
An einem Wochenende werden fünf bis sechs historische Choreographien einstudiert: ein bis zwei Tänze aus der französischen oder italienischen Renaissance, ein Gesellschaftstanz aus der Barockzeit, zwei englische Country Dances aus der Zeit zwischen 1651 und dem Beginn des 19. Jahrhunderts sowie ein Balltanz aus dem 19. Jahrhundert. Jedes Kurswochenende ist in sich abgeschlossen und kann einzeln besucht werden. Die Kurse sind sowohl für Leute mit wenig Tanzerfahrung als auch für erfahrene Tänzerinnen und Tänzer geeignet. Eine Anmeldung als Paar ist nicht nötig.
An einem Wochenende werden fünf bis sechs historische Choreographien einstudiert: ein bis zwei Tänze aus der französischen oder italienischen Renaissance, ein Gesellschaftstanz aus der Barockzeit, zwei englische Country Dances aus der Zeit zwischen 1651 und dem Beginn des 19. Jahrhunderts sowie ein Balltanz aus dem 19. Jahrhundert.
Jedes Kurswochenende ist in sich abgeschlossen und kann einzeln besucht werden. Die Kurse sind sowohl für Leute mit wenig Tanzerfahrung als auch für erfahrene Tänzerinnen und Tänzer geeignet. Eine Anmeldung als Paar ist nicht nötig.
An einem Wochenende werden fünf bis sechs historische Choreographien einstudiert: ein bis zwei Tänze aus der französischen oder italienischen Renaissance, ein Gesellschaftstanz aus der Barockzeit, zwei englische Country Dances aus der Zeit zwischen 1651 und dem Beginn des 19. Jahrhunderts sowie ein Balltanz aus dem 19. Jahrhundert.
Jedes Kurswochenende ist in sich abgeschlossen und kann einzeln besucht werden. Die Kurse sind sowohl für Leute mit wenig Tanzerfahrung als auch für erfahrene Tänzerinnen und Tänzer geeignet. Eine Anmeldung als Paar ist nicht nötig.
The Baroque Masquerade will take place in Poznan (Posen), Poland, at the Kolegiacki Hotel on 31st December, 2012 at 7 o’clock. Poznan is a large historical Polish city, 280km East of Berlin. Renaissance, Baroque, 19th and 20th century standard dances will be performed. Historical costumes are obligatory. The price, 95€ per person, includes exquisite menu and rich programme of the evening.
Contact: 00 48 61 855 05 05, 0048 516 166 721
Master of Ceremony: Wojciech Mańkowski
Auch 2013 lädt Hannelore zum „himmlischen“ Tanzfest in ihre Geburtsstadt ein. Es werden wieder zwei gegensätzliche Tänze das Programm prägen: natürlich Neues und auch Bewährtes und Geliebtes! Mit dem Cotillon des böhmisch-ständischen Landschaftstanzmeisters M. Weininger werden wir wieder einmal Neuland betreten und lassen uns nach Prag ins Jahr 1830 entführen. Abweichend von dem Quadrille Française Typus präsentiert sich dieser „Lieblingstanz der Frauen“ in jugendlicher Frische: Einige der 34 Touren werden von allen 12 Paaren getanzt, andere nur von 4 oder von 6 Paaren.