
Grand Ball Palazzo Reale di Napoli (Royal Palace in Naples)
Società di Danza
2.11.2012, h. 15-18
Grand Ball Palazzo Reale di Napoli (Royal Palace in Naples)
Società di Danza
2.11.2012, h. 15-18
Die katalanischen Musikanten Ramon, Laura und Xavier sind vielen Tanzinteressierten von "Le Grand Bal de l'Europe" aus Gennetines in Frankreich bekannt, wo sie sich zum x-ten Mal erfolgreich in die Herzen der TänzerInnen und ZuhörerInnen gespielt haben. In Wien wird dies nun ihr sechster Kurs.
Performing dancing group lead by Jadwiga Nowaczek, based in München/Germany. Repertoire covers 15th century to 19th century.
Terpsychore ist in den Mythen der griechischen Antike die Muse des Tanzes. Ihre vier barocken (zugegebenermaßen fiktiven) Töchter wetteifern miteinander, welcher von ihnen die Siegespalme für den besten Tanz gebührt. Jede von ihnen symbolisiert eine der vier Sparten des Barocktanzes: die "Musa Nobilis" den aristokratischen Gesellschaftstanz, die "Musa rustica" den temperamentvollen Demi-Caractère-Tanz (Handwerker, Seeleute, Bauern etc.), die "Musa seriosa" den virtuosen Theatertanz und die "Musa burlesca" die Groteske.
Performing dancing group lead by Jadwiga Nowaczek, based in München/Germany. Repertoire covers 15th century to 19th century.
Après un échauffement au sol, nous travaillerons différentes variations des différents traits de la contredanse (traversé, balancé...) que nous mettrons en pratique dans les quadrilles de contredanse, et notamment "La Montférine" (Recueil "Les Soirées de Famille", Collinet).
Nous commencerons l'apprentissage des passes d'Allemande, d'après "Les
Principes d'Allemande par Mr Dubois de l'Opéra".
Ort: Kath. Jugendheim Oberwesel
Zeit: Samstag 9.30 - 12.30 und 13.30 – 17.00 Uhr
Sonntag 9.30 – 12.30 und 13.30 – 16.00 Uhr
Teilnahmegebühr: 75,-- Euro
Träger der Veranstaltung: Kath. Erwachsenenbildung
im Bistum Trier, Fachstelle Bad Kreuznach
Bildungswerk Oberwesel
Tänze aus dem 19. Jahrhundert – Von schwierigen Tänzen zwischen 1805 und 1830 bis hin zu einfachen Tänzen zwischen 1850 und 1890
oder
wie die Tanzmeister sich die Haare rauften wegen des Untergangs der Tanzkunst
Jugendgästehaus auf dem Schönberg
55430 Oberwesel
(www.diejugendherbergen.de)
Sonntag 11.08.2013 bis Sonntag 18.08.2013
Anreise bis 17 Uhr - Abreise bis 11 Uhr
Tänze aus dem 19. Jahrhundert – Von schwierigen Tänzen zwischen 1805 und 1830 bis hin zu einfachen Tänzen zwischen 1850 und 1890
oder
wie die Tanzmeister sich die Haare rauften wegen des Untergangs der Tanzkunst
Die Tanzkunst im Gesellschaftstanz basierend auf der klassischen Tanzkunst ging Mitte des 19. Jahrhundert verloren