Das Neue Palais ist ein Schloss an der Westseite des Parks Sanssouci in Potsdam. Der Bau wurde 1763 nach Beendigung des Siebenjährigen Krieges unter Friedrich dem Großen begonnen und bereits 1769 fertiggestellt. Es gilt als letzte bedeutende Schlossanlage des preußischen Barocks.

Neues Palais

An der Orangerie 1
14469 Potsdam
Germany
52° 24' 16.92" N, 13° 2' 7.044" E

Tanz spielte am Hofe Ludwigs XIV eine entscheidende Rolle. Der Sonnenkönig war selbst ein hervorragender Tänzer und förderte diese Kunstform in besonderer Weise. Mit dem bekannten Barocktänzer Niels Badenhop lassen wir musikalisch, mit Kostüm und mit Gesten ein Stück Versailles wieder auferstehen. Das Konzert beginnt um 17.30h.

Theater Ticino

Seestrasse 57
8820 Wädenswil
Switzerland
,

Performer

Vermutlich war dem Hofkomponisten Johann Gottlieb Janitsch nicht bewusst, dass er eine der ersten bürgerlichen Konzertreihen ins Leben rief, als er ab 1736 die... read more
0049 30 79700844
Niels Badenhop's Interesse für das Barockzeitalter begann in seiner Jugend in der Rokokoresidenzstadt Ansbach, wo er im Ambiente einer Fürstenresidenz das... read more

Contacts

3000 Bern
Switzerland
46° 57' 13.1004" N, 7° 25' 53.7384" E

Mit jährlich über 130 Veranstaltungen bietet das Theater Ticino ein überregional ausstrahlendes, sorgfältig ausgesuchtes und internationales Programm. Im Zentrum stehen engagiert unterhaltende, auch zeitkritische, moderne Kunst und Kultur in «einem der stimmungsvollsten Theatersäle weit und breit» (Tages-Anzeiger). Die intime Atmosphäre unter dem einzigartigen Kronleuchter, der persönliche Umgang, ein vorzügliches Nachtessen im Foyer, ein gutes Glas Wein an der Bar – dies wird von den auftretenden Künstlern und den Gästen gleichermassen hoch geschätzt.

Theater Ticino

+41 44 780 93 58
Seestrasse 57
8820 Wädenswil
Switzerland
47° 13' 31.7676" N, 8° 40' 44.13" E

Tanz spielte am Hofe Ludwigs XIV eine entscheidende Rolle. Der Sonnenkönig war selbst ein hervorragender Tänzer und förderte diese Kunstform in besonderer Weise. Mit dem bekannten Barocktänzer Niels Badenhop lassen wir musikalisch, mit Kostüm und mit Gesten ein Stück Versailles wieder auferstehen. Das Konzert beginnt um 19.30.

Kunstmuseum Bern

Hodlerstrasse 8
3011 Bern
Switzerland
,

Performer

Vermutlich war dem Hofkomponisten Johann Gottlieb Janitsch nicht bewusst, dass er eine der ersten bürgerlichen Konzertreihen ins Leben rief, als er ab 1736 die... read more
0049 30 79700844
Niels Badenhop's Interesse für das Barockzeitalter begann in seiner Jugend in der Rokokoresidenzstadt Ansbach, wo er im Ambiente einer Fürstenresidenz das... read more

Contacts

3000 Bern
Switzerland
46° 57' 13.1004" N, 7° 25' 53.7384" E
0049 30 79700844
Südendstrasse 13
12169 Berlin
Germany
52° 27' 22.7124" N, 13° 19' 44.5476" E

Vermutlich war dem Hofkomponisten Johann Gottlieb Janitsch nicht bewusst, dass er eine der ersten bürgerlichen Konzertreihen ins Leben rief, als er ab 1736 die «Freitagsakademien» veranstaltete, bei denen sich die Berliner Gesellschaft zum gemeinsamen Musizieren traf. Die Freitagsakademien genossen einen ausgezeichneten Ruf und zogen viele Musiker unterschiedlichster Provenienz an.

Die Freitagsakademie

3000 Bern
Switzerland
46° 57' 13.1004" N, 7° 25' 53.7384" E

Das Kunstmuseum Bern ist das älteste Kunstmuseum der Schweiz mit einer permanenten Sammlung und beherbergt Werke aus acht Jahrhunderten.
Das Museum dient regelmäßig als Podium für Konzerte.

Kunstmuseum Bern

Hodlerstrasse 8
3011 Bern
Switzerland
46° 57' 3.9816" N, 7° 26' 34.9404" E

Am 3. Juli 2011 um 16h wiederholt der Verein höfische Festspiele in Zusammenarbeit mit dem Ensemble Celeste Sirene, dem Tanzensemble Ballet Baroque, sowie der Mezzosopranistin Friederike Rinne-Wolf und dem Schauspieler Timo Sturm das Wandelkonzert "La danse des Élements" im Schloßpark Paretz.

Schloss und Park Paretz

Parkring 1
14669 Ketzin
Germany
,

Performer

0331 - 27 13 068
Die HÖFISCHEN FESTSPIELE POTSDAM erforschen historisch überlieferte höfische Festlichkeiten am preußischen Hofe im 18. und 19. Jahrhundert, rekonstruieren sie... read more
(0049) 030 79700844
Ballet Baroque Berlin wurde 1996 von der Tänzerin Natalie Adamková und dem Sänger und Tänzer Niels Badenhop gegründet. Das Ensemble besteht aus professionellen... read more

Contacts

0331 - 27 13 068
Robert-Koch-Str. 11 Herr Kaspar von Erffa
14482 Potsdam
Germany
52° 23' 55.68" N, 13° 6' 53.352" E

Schloss und Dorf Paretz wurden 1797–1804 von David Gilly als Sommerresidenz für den Kronprinzen Friedrich Wilhelm und seine Gemahlin Luise errichtet und gehören zu den bedeutendsten Zeugnissen der Landbaukunst um 1800 in Preußen.

Schloss und Park Paretz

033233-73611
Parkring 1
14669 Ketzin
Germany
52° 28' 7.6908" N, 12° 52' 40.1952" E

Die HÖFISCHEN FESTSPIELE POTSDAM erforschen historisch überlieferte höfische Festlichkeiten am preußischen Hofe im 18. und 19. Jahrhundert, rekonstruieren sie möglichst originalgetreu, passen sie behutsam heutigen Sehgewohnheiten an und führen sie schließlich an jenen Schauplätzen neu auf, für die sie einstmals erdacht wurden: im einzigartigen Weltkulturerbe-Areal der Preußischen Schlösser und Gärten. Die meisten unserer Veranstaltungen enstehen dabei in enger Zusammenarbeit und mit großer Unterstützung der Stiftung Preußischer Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg.

Höfische Festspiele Potsdam

0331 - 27 13 068
Robert-Koch-Str. 11 Herr Kaspar von Erffa
14482 Potsdam
Germany
52° 23' 55.68" N, 13° 6' 53.352" E

Die private Atmosphäre von Burg Gaillenreuth
ist besonders gut dazu geeignet
einen stilvollen Einstieg
in die Solopaartänze des Barock zu bekommen
oder um seine bisherigen Grundkenntnisse
der Barockchoreographien zu vertiefen.

Ein besonders ausführliches Training
der Grundschritte und Übungen zur Armhaltung
und -führung sind Bestandteil des Kurses.
Besonders gehen wir auf die Armführung
der barocken Tänze ein.
Am Samstagabend findet wieder
ein kleines, zwangloses Tanzfest statt,
zu welchem weitere Tanzbegeisterte
herzlich willkommen sind.

Burg Gaillenreuth

Burggaillenreuth 5
91320 Ebermannstadt
Germany
,

Teacher

+49/(0)911/2128108
freier Dozent für Tanz & ÄsthetikDiplomdesigner -Tanzmeister, Choreograph, Eventmanager, historischer Tänzer von Mittelalter bis Empire/RegencySeit mehr... read more

Contacts

+49/(0)911/2128108
Helmplatz 1 Humbser Palais
90762 Fürth
Germany
49° 28' 36.2064" N, 10° 59' 28.0824" E