
Tänze um 1835
für Tanzerfahrene & Fortgeschrittene
mit Lieven Baert
Kursbeschreibung:
Im Jahre 1835 wurde zwischen Nürnberg und Fürth
mit der "Adler" die erste deutsche Eisenbahnlinie in Betrieb genommen.
Als Meilenstein der Industrialisierung steht dies
für den Siegeszug des Bürgertums während des 19. Jahrhunderts.
Dieses gestaltete und prägte den Stil, sowie die Mode der Epoche.
Rauschende Feste erfüllten Säle und Salons,
und bei beschwingten Tänzen und vergnüglichen Spielen
vertrieb man sich die Zeit.
Grüner Baum - Fürth
Teacher
Contacts

Barock - Seminar in Großburgwedel “La Paysanne”
-----------------------------------------------------------------------
Unser diesjähriges Herbstseminar setzt sich zusammen aus:
1. Trainingseinheiten, um die tänzerische Stilistik des Tanzes aus der Barockzeit zu erlernen bzw. zu vertiefen.
2. Einem originalen Tanz für ein Paar, “La Paysanne” in der Choreografie von Guillome Louis Pécour (der Komponist ist nicht identifiziert).
Seniorenbegegnungsstätte Burgwedel
Teacher
Contacts

Der Katharinentag war traditionell der letzte Festtag vor der Adventszeit, in der früher ein striktes Tanzverbot bestand. Also wurde am Katharinentag noch einmal ausgiebig getafelt und getanzt. So laden wir alle Gaumen-, Musik- und Tanzfreunde an diesem Tag zu einem musikalischen und kulinarischen Festabend ein. Musik und Tanz als Ohren- und Augenschmaus, zum Zuschauen und vor allem auch zum Mitmachen. Wir bieten eine kleine Karte mit einer Auswahl an Speisen. Nach dem Essen kann das Tanzbein geschwungen werden. Wir erklären einfache Kreis- und Gassentänze der Renaissance.
Genossenschafts-Saalbau
Teacher
Contacts

Eine Reise durch die Tanzgeschichte der Renaissance: Wir erlernen die wichtigsten Grundschritte und wagen uns ohne Stress an kleinere, leicht erlernbare Choreographien.
Dauer: 10-17 Uhr
Preis: 30 Euro/erm. 20 Euro
Ballettförderzentrum Nürnberg e.V.
Teacher
Contacts

Eine Reise durch die Tanzgeschichte der Renaissance: Wir erlernen die wichtigsten Grundschritte und wagen uns ohne Stress an kleinere, leicht erlernbare Choreographien.
Dauer: 10-17 Uhr
Preis: 30 Euro/erm. 20 Euro
Ballettförderzentrum Nürnberg e.V.
Teacher
Contacts

Eine Reise durch die Tanzgeschichte der Renaissance: Wir erlernen die wichtigsten Grundschritte und wagen uns ohne Stress an kleinere, leicht erlernbare Choreographien.
Dauer: 10-17 Uhr
Preis: 30 Euro/erm. 20 Euro
Ballettförderzentrum Nürnberg e.V.
Teacher
Contacts

„Wer möchte, kann die Tänze auf Geigen, Spinetten, Blockflöten, Schalmeien und Pommern und Instrumenten aller Art spielen lassen; sogar gesungen können sie werden, doch unterstützt die kleine Trommel mit ihren Schlägen vorzüglich die verschiedenen Stellungen der Füße, die in den Tänzen vorkommen" (Thoinot Arbeau, 1589). Was wurde bei öffentlichen Festen zum Tanz gespielt? Wie kann man Tänzer musikalisch begleiten, um in ihnen die Lust am Tanzen zu wecken? Wie können wir MusikerInnen die Tänzer in deren Bewegungen unterstützen, ob gestampft, gegangen oder gesprungen?
Musik-Akademie der Stadt Basel
Teacher
Contacts

Waren Sie schon einmal an einem Fest oder einem Ball, bei dem Tänze der Renaissance im Mittelpunkt standen? Ging es Ihnen dabei wie dem jungen Capriol, dem Schüler von Tanzmeister Thoinot Arbeau (1589): „Ich befand mich in einer Gesellschaft, sprachlos und mit gelähmten Beinen, wie ein Holzklotz“.
Musik-Akademie der Stadt Basel
Teacher
Contacts

International Dance School 2010 in Mariánské Lázně - Czech Republic
European and American Vintage Dances - Ballroom dances of the 19th Century
Dancing Class July 18 - July 25 and Grand Ball July 24 in 2010
----
Internationale Tanzschule 2010 in der Bäderstadt Marienbad - Mariánské Lázně - CZ
Europäische & Nordamerikanische Ball~Tänze des 19. Jahrhunderts
Tanzkurse von 18.07.2010 bis 25.07.2010 und Grand Ball am 24.07.2010
Druck/Print: