
Baroque performance style of Louis XIV. - La Belle Danse the musical festivities in the town of Znojmo, focusing this time on J.B.Lully.
Baroque performance style of Louis XIV. - La Belle Danse the musical festivities in the town of Znojmo, focusing this time on J.B.Lully.
Versailles, die glänzende Residenz des Sonnenkönigs Ludwig XIV., - mit seinen endlosen Kolonnaden, kerzenerleuchteten Zimmerfluchten und spiegelgeschmückten Prachtsälen die Verkörperung des Barocks schlechthin - wäre ohne Musik und Tanz nicht vorstellbar gewesen. Kein prunkvolles Fest, keine intime Abendgesellschaft ohne Menuette, Bourrées, Sarabanden und Contredanses. Mal heiter ausgelassen, mal ernst und leidenschaftlich repräsentierte dieser elegante Stil die ganze Bandbreite barocken Lebensgefühls im Ballsaal und auf der Bühne.
This course will focus on dances from the Renaissance period with the possibility to perform in historical squares of the city or charming medieval villages of Tuscany.
Marco Bendoni a professional dancer and Commedia Dell'Arte actor, works assiduously with recognized instrumental groups and baroque music such as Arpegiatta or Savall and combines their art with the teaching profession. Marco has worked in different dance companies throughout the world. Courses will be 4 hours per day.
International Summer School of Early Music Valtice 2012
&
Musical RENDEZ-VOUS
from 7th to 15th July 2012
Der Barocktanzkurs wird auch dieses Jahr weitergeführt. Wir begrüssen gerne weitere Frauen und Männer, die Lust haben mit uns auf informative und zugleich vergnügliche Weise einfache barocke Tänze kennen zu lernen. Wir sind eine fröhliche Gruppe, die eine gesunde Balance aus Lerneifer und heiterer Gelassenheit gefunden hat.
Tanzen gehörte im Barock nicht von ungefähr auch zur Ausbildung eines Musikers und Komponisten, wie es uns beispielsweise von J.B. Lully überliefert ist, der ein sehr guter Tänzer war und wunderschöne Tanzmusik komponierte.
SOLI, DUETTE - UND TANZ...
Musik für Blockflöte - auch aus der Sicht des Tanzes
Soli und Duette aus dem 17. und 18. Jahrhundert - und ausgewählte Werke der Neuen Musik
Musik
Van Eyck's Fluyten Lust-hof „in Bewegung", die Duette Telemanns auf ihren Tanzcharakter, französische Gesten in der Musik auf jene des körperlichen Ausdrucks hin betrachtet - Neue Musik im Raum:
Versailles, die glänzende Residenz des Sonnenkönigs Ludwig XIV., - mit seinen endlosen Kolonnaden, kerzenerleuchteten Zimmerfluchten und spiegelgeschmückten Prachtsälen die Verkörperung des Barocks schlechthin - wäre ohne Musik und Tanz nicht vorstellbar gewesen. Kein prunkvolles Fest, keine intime Abendgesellschaft ohne Menuette, Bourrées, Sarabanden und Contredanses. Mal heiter ausgelassen, mal ernst und leidenschaftlich repräsentierte dieser elegante Stil die ganze Bandbreite barocken Lebensgefühls im Ballsaal und auf der Bühne.