Baroque

at 22:00 h

Led by the renowned ballerina and choreographer Ana Yepes, we offer you an intimate evening of Baroque music and dance, with musical accompaniment by the flautist Ignacio Yepes and Gerardo Arriaga on the Baroque Guitar.

see also
http://www.maremusicum.com/en/concerts

Spanish

Liderado por la gran bailarina y coreógrafa Ana Yepes, nos propondrá un espectáculo intimista de música y danza barrocas, acompañada por el flautista Ignacio Yepes y por Gerardo Arriaga a la guitarra barroca.

Castillo de Santa Ana Roquetas de Mar

C/ Faro Sabinal, 325
04740 Roquetas de Mar
Spain
,

Performer

+33 01 42 49 08 42
Français Née en Espagne, Ana Yepes vit à Paris. Diplômée du Conservatoire Supérieur de Musique de Madrid, elle suit des cours d’analyse et d’harmonie avec... read more

Contacts

How did they dance in 1700?

The Dolmetsch Historical Dance Society offers a series of structured workshops providing a fresh perspective on the foundation of skills, steps and style prescribed by dancing masters of the time.

These workshops will focus on the basic step vocabulary of baroque dance, with a particular emphasis on appropriate style and technique. Contemporary sources will be used, and there will be opportunities to work on sequences from notated ballroom dances of the early 1700s.

ISTD Studios

346 Old Street
EC1V 9NQ London
United Kingdom
,

Teacher

01442 0875117

Contacts

01234 401863
2 Greenshields Road
MK40 3TT Bedford
United Kingdom
52° 8' 10.41" N, 0° 26' 47.6736" W
121 Queensway
BR4 9DT West Wickham
United Kingdom
51° 21' 57.3984" N, 0° 0' 21.3696" E

Einführung in die wichtigsten Charaktere der Commedia dell'arte und ihre Auswirkung auf die tänzerische Bühnendarstellung anhand ausgewählter Beispiele aus Gregorio Lambranzi: Neue und Curieuse Theatralische Tantz-Schul, Nürnberg 1716

Termin: Freitag, 27.04.2012, 19.00-22.00 Uhr
Samstag, 28.04.2012, 10.00-18.30 Uhr
Sonntag, 29.04.2012, 10.00-14.00 Uhr

Kosten: EUR 140.- (95.- erm.)

Paul-Gerhardt-Stift

Müllerstr. 56-58
13349 Berlin
Germany
,

Teacher

David Zurbuchen ist weltweit wegen seiner umfassenden Fachkenntnis zum Themengebiet Commedia ein hoch geschätzter Fachmann. Ihn verbindet eine lange... read more
(+49) 030 4040624, +49 162 9429 166

Contacts

+49 (0)30-40 40 624 and +49162 9429 166
Drewitzer Str. 55 c/o Ingo Günther
13467 Berlin
Germany
52° 37' 18.3252" N, 13° 17' 47.7348" E

Retrouvez deux danseurs de L’Eclat des Muses et quatre musiciens de l’Ensemble le Masque pour un spectacle qui fait revivre des bijoux de danse, de musique et de théâtre du XVIIè siècle.

Eglise Saint Pierre le Vieux

Rue du 22 Novembre
67000 Strasbourg
France
,

Performer

tel/fax: +33 01 45 40 30 10
Ensemble contemporain de musique et danse anciennes de Christine Bayle.-- Visit their newly created website! It looks really nice. read more read more

Contacts

0145403010
204 avenue du Maine
75014 Paris
France
48° 49' 48.7344" N, 2° 19' 32.2248" E

Am 17. und 18. Sept. 2011 veranstaltet der Churfürstliche Hofstaat Schwetzingen e.V. im Bassermannhaus in Schwetzingen, Marstallstraße einen Workshop für barocken Tanz für Tänzer mit Erfahrung.

Anfänger ? Besuchen Sie unser Training, Mittwochs, 20:00. Näheres hierzu finden Sie auf unserer website: www.hofstaat-schwetzingen.de oder Tel. 06202-56384

Schwetzingen, Bassermannhaus

Marstallstr. 50
68723 Schwetzingen
Germany
,

Teacher

+49 761 54242
Bernd Niedecken studierte klassischen und modernen Tanz in Freiburg und Straßburg. Er arbeitete als Tänzer am Freiburger Stadttheater und in... read more

Tanz spielte am Hofe Ludwigs XIV eine entscheidende Rolle. Der Sonnenkönig war selbst ein hervorragender Tänzer und förderte diese Kunstform in besonderer Weise. Mit dem bekannten Barocktänzer Niels Badenhop lassen wir musikalisch, mit Kostüm und mit Gesten ein Stück Versailles wieder auferstehen. Das Konzert beginnt um 17.30h.

Theater Ticino

Seestrasse 57
8820 Wädenswil
Switzerland
,

Performer

Vermutlich war dem Hofkomponisten Johann Gottlieb Janitsch nicht bewusst, dass er eine der ersten bürgerlichen Konzertreihen ins Leben rief, als er ab 1736 die... read more
0049 30 79700844
Niels Badenhop's Interesse für das Barockzeitalter begann in seiner Jugend in der Rokokoresidenzstadt Ansbach, wo er im Ambiente einer Fürstenresidenz das... read more

Contacts

3000 Bern
Switzerland
46° 57' 13.1004" N, 7° 25' 53.7384" E

Tanz spielte am Hofe Ludwigs XIV eine entscheidende Rolle. Der Sonnenkönig war selbst ein hervorragender Tänzer und förderte diese Kunstform in besonderer Weise. Mit dem bekannten Barocktänzer Niels Badenhop lassen wir musikalisch, mit Kostüm und mit Gesten ein Stück Versailles wieder auferstehen. Das Konzert beginnt um 19.30.

Kunstmuseum Bern

Hodlerstrasse 8
3011 Bern
Switzerland
,

Performer

Vermutlich war dem Hofkomponisten Johann Gottlieb Janitsch nicht bewusst, dass er eine der ersten bürgerlichen Konzertreihen ins Leben rief, als er ab 1736 die... read more
0049 30 79700844
Niels Badenhop's Interesse für das Barockzeitalter begann in seiner Jugend in der Rokokoresidenzstadt Ansbach, wo er im Ambiente einer Fürstenresidenz das... read more

Contacts

3000 Bern
Switzerland
46° 57' 13.1004" N, 7° 25' 53.7384" E
0049 30 79700844
Südendstrasse 13
12169 Berlin
Germany
52° 27' 22.7124" N, 13° 19' 44.5476" E

Vermutlich war dem Hofkomponisten Johann Gottlieb Janitsch nicht bewusst, dass er eine der ersten bürgerlichen Konzertreihen ins Leben rief, als er ab 1736 die «Freitagsakademien» veranstaltete, bei denen sich die Berliner Gesellschaft zum gemeinsamen Musizieren traf. Die Freitagsakademien genossen einen ausgezeichneten Ruf und zogen viele Musiker unterschiedlichster Provenienz an.

Die Freitagsakademie

3000 Bern
Switzerland
46° 57' 13.1004" N, 7° 25' 53.7384" E

Die HÖFISCHEN FESTSPIELE POTSDAM erforschen historisch überlieferte höfische Festlichkeiten am preußischen Hofe im 18. und 19. Jahrhundert, rekonstruieren sie möglichst originalgetreu, passen sie behutsam heutigen Sehgewohnheiten an und führen sie schließlich an jenen Schauplätzen neu auf, für die sie einstmals erdacht wurden: im einzigartigen Weltkulturerbe-Areal der Preußischen Schlösser und Gärten. Die meisten unserer Veranstaltungen enstehen dabei in enger Zusammenarbeit und mit großer Unterstützung der Stiftung Preußischer Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg.

Höfische Festspiele Potsdam

0331 - 27 13 068
Robert-Koch-Str. 11 Herr Kaspar von Erffa
14482 Potsdam
Germany
52° 23' 55.68" N, 13° 6' 53.352" E