
Kaum zu glauben, aber wahr – wir haben aus dem 18ten Jahrhundert eine Reihe von Tänzen die das Wort „Hessen“ oder z.B. den Namen einer hessischen Stadt enthalten.
Am Sonntagvormittag: La Hessoise danse nouvelle (1718)
Kaum zu glauben, aber wahr – wir haben aus dem 18ten Jahrhundert eine Reihe von Tänzen die das Wort „Hessen“ oder z.B. den Namen einer hessischen Stadt enthalten.
Am Sonntagvormittag: La Hessoise danse nouvelle (1718)
Danza Vosolvia lädt ein zum Wochenendkurs Barocktanz für Anfänger und Mittestufe Mit Lieven Baert, Gent
Barocktanz für Anfänger und Mittelstufe
Barocktanz für die Bühne – Fortsetzung
Willkommen zu einem Wochenende mit fröhlichen, englischen Countrydances aus dem 17. und 18. Jahrhundert – Tänzen, die schon damals mit ihren abwechslungsreichen Raumfiguren, geselligen Formationen und wunderschönen Melodien wahre Begeisterungsstürme hervorriefen – und die keineswegs nur mit langsamen, steifen und gemessenen Schritten getanzt wurden!
Bitte mitbringen: leichte Tanzkleidung (keine Kostüme)
!!ADVANCE NOTICE!! - More to come
Stadttheater Kaufbeuren,
13.1.2018 um 20:00, 14.1.2018 um 15:00 und 28.1.2018 um 16:00
Mit dem Ensemble Palestra Musica unter der Leitung Michael Eberth (Musik), dem Ensemble La Danza München (Tanz) und Peter Pius Irl (Poesie)
Georgian/Baroque/Regency weekend and Grand Ball
Programme:
Friday: Dance workshop, dinner with wine tasting, guided visit of the palace with champagne in the library
Saturday: Horse show, carriage rides, afternoon tea in the Venetian Mirror Room, Grand Ball and Dinner
Sunday: Free programme, possibility of boat ride on lake Balaton
Dress code for day activities: 1750-1820 day attire
Dress code for ball: 1750-1820 evening attire
In diesem Workshop mit Hubert Hazebroucq widmen wir uns den unterschiedlichen nationalen Charakteren im Barocktanz. Die Darstellung von verschiedenen Nationen ist schon im Ballet des 18ten Jahrhunderts typisch: mit Schritten, Gesten der Arme und der Körperhaltung werden diese unterschiedlichen nationalen Charkatere ausgedrückt. Die Tänze für diesen Kurs stammen alle drei aus dem männlichen theatralischen Repertoire und schildern drei verschiedenen Nationen: rustikale Bauern aus Frankreich, eine groteske Figur für eine "Turquerie", und ein eleganter Solotanz zu einer englischen Melodie.
Das Menuett ist für uns heute der Inbegriff des Tanzes in Barock und Rokoko. Am Thementag stehen zwei Arten von Menuett auf dem Programm.
Am Sonntagvormittag: Z-Menuett nach Gottfried Taubert 1717
Place : Centre sportif Buffault, Salle de Danse, 3rd floor, 26 rue Buffault, 75009, Paris. m° Cadet
Basic steps and arms codes (each day, 2 parts, 1h45 for all of which beginners, and 1h15 more for a choreography with intermedaite-advanced level then)
Sangnier, 75014 Paris, Espace Dubail, 18 bis passage Dubail, 75010, Paris
Der barocke Bühnentanz
Grundkurs