Workshop

A class is a session of an hour or two

Atelier de danse Baroque : vendredi 7 décembre de 19h à 22h à Micadanses 15, rue Geoffroy l'Asnier 75004 Paris, studio So Schnell.
Après un échauffement dans la détente au sol, nous travaillons tous les pas et séquences qui nous permettent d'interpréter les danses du répertoire baroque.
Pour cet atelier, nous travaillerons la Pavane des Saisons de Pécour en mettant l'accent sur la précision de l'exécution et les nuances rythmiques à mettre en relation avec la dynamique des pas.

Vous êtes les bienvenus, le cours est ouvert à tous les niveaux.

Studio Micadanses

15 rue Geoffroy-l´Asnier
75004 Paris
France
,

Teacher

0033 6 89 84 99 34
Irène Feste and Pierre-François Dollé are both professional dancers and teachers specialized in historical dance and especially in french Renaissance, baroque... read more

Contacts

0033 6 89 84 99 34
5 bis, rue de la Ferme
92100 Boulogne-Billancourt
France
48° 49' 53.4648" N, 2° 14' 18.1392" E

Atelier de danses du Premier Empire, vendredi 30 novembre de 19h à 22H à Micadanses, 15 rue Geoffroy l'Asnier 75004 Paris, studio So Schnell.
Nous apprendrons la Montférine de Colinet et deux nouvelles passes d'Allemandes de Dubois.

Au plaisir de vous y retrouver !

Studio Micadanses

15 rue Geoffroy-l´Asnier
75004 Paris
France
,

Teacher

0033 6 89 84 99 34
Irène Feste and Pierre-François Dollé are both professional dancers and teachers specialized in historical dance and especially in french Renaissance, baroque... read more

Contacts

0033 6 89 84 99 34
5 bis, rue de la Ferme
92100 Boulogne-Billancourt
France
48° 49' 53.4648" N, 2° 14' 18.1392" E

Wie fanden sich Elizabeth Bennet und Mr. Darcy? Auf einem Ball natürlich. Und was wurde auf dem Ball getanzt? Country Dances natürlich. Im Werk von Jane Austen (1775-1817) spielen diese Tänze eine ganz besondere Rolle, waren sie doch die Unterhaltung schlechthin bei allen festlichen Anlässen. Und das nicht ohne Grund, denn die Gassenaufstellung, die für Country Dances dieser Zeit typisch ist, bringt es mit sich, dass jede mit jedem einmal tanzt. Das verleiht den auf diese Weise gestalteten Festen eine ganz besondere Stimmung.

Münchner VHS - Außenstelle Laim

Fürstenrieder Str. 53
München Laim
Germany
,

Contacts

Kellerstr. 6
München
Germany
48° 7' 53.832" N, 11° 35' 31.344" E

Während man sich im ausgehenden 16. Jahrhundert in den übrigen Ländern Europas gerade bemühte, die Errungenschaften der italienischen Renaissance zu kopieren, suchte man in Italien bereits wieder nach neuen Ausdrucksformen, die die Werke eines Raffaels, eines Bramantes oder eines Leonardos ablösen sollten. Auch die Tanzkunst an den italienischen Fürstenhöfen hatte in den letzten Jahrzehnten eine neue Gestalt angenommen, wie sie uns in den Tanzbüchern Carosos und Negris überliefert ist.

Burg Rothenfels

97851 Rothenfels
Germany
,

Teacher

Markus Lehner ist aktuell Vorsitzender des gemeinnützigen Vereins Dance & History e.V. read more read more

Contacts

(++49)09393 99999
97851 Rothenfels
Germany
49° 54' 28.044" N, 9° 33' 26.8632" E

Ein Tanzvergnügen mit den wunderschönen Tänzen von Wolfgang Amadeus Mozart!
Mozart komponierte besonders schöne, jedoch weitgehend unbekannte Tanzmusik für die beliebtesten Tanzformen des 18. Jahrhunderts: Menuette, Kontratänze und Ländler. Besonders die geselligen Kontratänze mit ihren abwechslungsreichen Figuren laden zum gemeinsamen Tanzen ein. TeilnehmerInnen der letztjährigen Seminare und NeueinsteigerInnen, Paare oder Einzelpersonen sind herzlich willkommen. Auch Kinder ab 9 Jahren können mittanzen.
Wochenendseminar:
Samstag, 09.03.13, 16:00 - 20:00 Uhr

Volkshochschule Innsbruck

Marktgraben 10
6020 Innsbruck
Austria
,

Teacher

Contacts

Telefon: +43 512 588882-18
Marktgraben 10
6020 Innsbruck
Austria
47° 16' 0.2388" N, 11° 23' 31.3224" E
(++43) 06246 76264
Salzburg
Austria
47° 48' 1.7964" N, 13° 2' 39.876" E

Tänze um 1750 mit Peter Hoffmann

Mitte des 18. Jahrhunderts verlagerte sich der Geschmack weg von reinem Pomp und Zeremoniell hin zur Beschaulichkeit und Natürlichkeit. Im Volk und den Parlamenten brodelt es.. der Adel ergeht sich in Dekadenz und Lustbarkeiten. Tanz ist nun ein gesellschaftliches Vergnügen und weniger ein zeremonieller Akt.

Ballettförderzentrum Nürnberg e.V.

Gleißbühlstr. 12 / 1.OG
Nürnberg
Germany
,

Teacher

+49/(0)911/2128108
freier Dozent für Tanz & ÄsthetikDiplomdesigner -Tanzmeister, Choreograph, Eventmanager, historischer Tänzer von Mittelalter bis Empire/RegencySeit mehr... read more

Contacts

+49/(0)911/2128108
Helmplatz 1 Humbser Palais
90762 Fürth
Germany
49° 28' 36.2064" N, 10° 59' 28.0824" E

Als das Menuett als Lieblingstanz von Ludwig XV. zur Königin der Tänze wurde, war das der vorläufige Höhepunkt einer bisher beeindruckenden Karriere. Für einen Tanz dessen Herkunft einigermaßen schleierhaft war (‚aus der Provence’) hatte das Menuett einen beachtlichen Aufstieg gemacht. Dabei war das Ende seiner Popularität vorläufig nicht in Sicht: seine Anmut, Eleganz und Noblesse würden die Zeit überdauern und die nationalen Grenzen Europas überschreiten. Bis ins 19. Jahrhundert blieb das Menuett beliebt und unangefochten als idealer Eröffnungstanz von Bällen.

Münchner VHS - Außenstelle Laim

Fürstenrieder Str. 53
München Laim
Germany
,

Contacts

Kellerstr. 6
München
Germany
48° 7' 53.832" N, 11° 35' 31.344" E

Versailles, die glänzende Residenz des Sonnenkönigs Ludwig XIV., - mit seinen endlosen Kolonnaden, kerzenerleuchteten Zimmerfluchten und spiegelgeschmückten Prachtsälen die Verkörperung des Barocks schlechthin - wäre ohne Musik und Tanz nicht vorstellbar gewesen. Kein prunkvolles Fest, keine intime Abendgesellschaft ohne Menuette, Bourrées, Sarabanden und Contredanses. Mal heiter ausgelassen, mal ernst und leidenschaftlich repräsentierte dieser elegante Stil die ganze Bandbreite barocken Lebensgefühls im Ballsaal und auf der Bühne.

Ballettschule Esther

Perchtinger Straße 6
81379 München
Germany
,

Contacts

089-745 98 95
Perchtinger Straße 6
81379 München
Germany
48° 5' 46.932" N, 11° 30' 43.74" E

Versailles, die glänzende Residenz des Sonnenkönigs Ludwig XIV., - mit seinen endlosen Kolonnaden, kerzenerleuchteten Zimmerfluchten und spiegelgeschmückten Prachtsälen die Verkörperung des Barocks schlechthin - wäre ohne Musik und Tanz nicht vorstellbar gewesen. Kein prunkvolles Fest, keine intime Abendgesellschaft ohne Menuette, Bourrées, Sarabanden und Contredanses. Mal heiter ausgelassen, mal ernst und leidenschaftlich repräsentierte dieser elegante Stil die ganze Bandbreite barocken Lebensgefühls im Ballsaal und auf der Bühne.

Ballettschule Esther

Perchtinger Straße 6
81379 München
Germany
,

Contacts

089-745 98 95
Perchtinger Straße 6
81379 München
Germany
48° 5' 46.932" N, 11° 30' 43.74" E

Versailles, die glänzende Residenz des Sonnenkönigs Ludwig XIV., - mit seinen endlosen Kolonnaden, kerzenerleuchteten Zimmerfluchten und spiegelgeschmückten Prachtsälen die Verkörperung des Barocks schlechthin - wäre ohne Musik und Tanz nicht vorstellbar gewesen. Kein prunkvolles Fest, keine intime Abendgesellschaft ohne Menuette, Bourrées, Sarabanden und Contredanses. Mal heiter ausgelassen, mal ernst und leidenschaftlich repräsentierte dieser elegante Stil die ganze Bandbreite barocken Lebensgefühls im Ballsaal und auf der Bühne.

Ballettschule Esther

Perchtinger Straße 6
81379 München
Germany
,

Contacts

089-745 98 95
Perchtinger Straße 6
81379 München
Germany
48° 5' 46.932" N, 11° 30' 43.74" E