
mit Jadwiga Nowaczek (Ismaning)
Von Jacob Grimm ist bekannt, dass er in seiner Studentenzeit in Marburg (1802 - 1804) gern getanzt hat. Im „Hofmännischen Saal“ in der Reitgasse 5 hat er sich an den „Marburger Touren“ „divertiert“ (= erfreut) und sie auch in Hanau als Vortänzer angeführt. Auch wird berichtet, dass er Walzer und den im Nordhessischen populären „Schwälmer“ mit seinen charakteristischen Galoppschritten tanzte, der zu Jacobs Marburger Zeit wahrscheinlich erstmals schriftlich erwähnt wurde.