
Performance


Au début de l’année 1515, François Ier monte sur le trône de France à l’âge de 20 ans. Roi bâtisseur, roi mécène, roi chevalier, il s’entoure des plus illustres artistes, architectes et ingénieurs de la Renaissance dont Léonard de Vinci, Benvenuto Cellini et le Primatice.
Jeune, sportif et excellent danseur, François Ier va demander à tous ces artistes de participer aux divertissements qui trouveront leur apogée dans des fêtes de cour appelées Magnificences dont la singularité et l’extravagance n’ont d’égal que le raffinement.
Château Royal d'Amboise
Performer
Contacts

Zeitreise in die deutsch-tschechische Renaissance
Krafftscher Hof
Performer
Contacts

Zeitreise in die deutsch-tschechische Renaissance
Kloster Heilsbronn, Refektorium
Performer
Contacts

Lorenz Stauber (1486 -1539) entstammte zwar einer Nürnberger Kaufmannsfamilie, aber die gehörten nicht zu den hoch angesehenen, reichen Patriezierfamilien. Und dazu wollte Lorenz eigentlich schon immer gehören. Deshalb beginnt er, sein Leben nach diesem Ziel auszurichten. Zuerst einmal mit einer standesgemäßen Hochzeit, die ihm das Patriziat auf Zeit einbringt. Er wird Hauptmann beim Schembartlauf und er kauft sich einen Herrensitz in Erlenstegen, weshalb er sich fortan Stauber von Erllstegen nennt und er will den Fugger nachahmen mit Investitionen in den Bergbau.
Krafftscher Hof
Performer
Contacts

Lorenz Stauber (1486 -1539) entstammte zwar einer Nürnberger Kaufmannsfamilie, aber die gehörten nicht zu den hoch angesehenen, reichen Patriezierfamilien. Und dazu wollte Lorenz eigentlich schon immer gehören. Deshalb beginnt er, sein Leben nach diesem Ziel auszurichten. Zuerst einmal mit einer standesgemäßen Hochzeit, die ihm das Patriziat auf Zeit einbringt. Er wird Hauptmann beim Schembartlauf und er kauft sich einen Herrensitz in Erlenstegen, weshalb er sich fortan Stauber von Erllstegen nennt und er will den Fugger nachahmen mit Investitionen in den Bergbau.
Krafftscher Hof
Performer
Contacts

Lorenz Stauber (1486 -1539) entstammte zwar einer Nürnberger Kaufmannsfamilie, aber die gehörten nicht zu den hoch angesehenen, reichen Patriezierfamilien. Und dazu wollte Lorenz eigentlich schon immer gehören. Deshalb beginnt er, sein Leben nach diesem Ziel auszurichten. Zuerst einmal mit einer standesgemäßen Hochzeit, die ihm das Patriziat auf Zeit einbringt. Er wird Hauptmann beim Schembartlauf und er kauft sich einen Herrensitz in Erlenstegen, weshalb er sich fortan Stauber von Erllstegen nennt und er will den Fugger nachahmen mit Investitionen in den Bergbau.
Krafftscher Hof
Performer
Contacts

Lorenz Stauber (1486 -1539) entstammte zwar einer Nürnberger Kaufmannsfamilie, aber die gehörten nicht zu den hoch angesehenen, reichen Patriezierfamilien. Und dazu wollte Lorenz eigentlich schon immer gehören. Deshalb beginnt er, sein Leben nach diesem Ziel auszurichten. Zuerst einmal mit einer standesgemäßen Hochzeit, die ihm das Patriziat auf Zeit einbringt. Er wird Hauptmann beim Schembartlauf und er kauft sich einen Herrensitz in Erlenstegen, weshalb er sich fortan Stauber von Erllstegen nennt und er will den Fugger nachahmen mit Investitionen in den Bergbau.
Krafftscher Hof
Performer
Contacts

Le Devin du Village
Intermède by J-J Rousseau (1752), presented by the research project Performing Premodernity in collaboration with Stockholm University.
Choreography: Karin Modigh
Costumes: Anna Kjellsdotter
Dramaturgy: Maria Gullstam
Soloists: Laila Cathleen Neuman, João Luis Paixão, Thomas Volle
Dancers: Andrew Erickson, Matilda Larsson, Adrian Navarro, Mathias Terwander Stintzing
Choir: Ingrid Berg, Kajsa Lindberg, Jakob Nilsson, Mathias Terwander Stintzing
Drottningholms barockensemble
Musical direction: Mark Tatlow
Confidencen - Ulriksdals Slottsteater
Performer
Contacts

Merope
In August 2019, the main opera production at Innsbrucker Festwochen der Alten Musik will be Broschi's Merope, featuring six dancers from Sigrid T'Hooft's company Corpo Barocco.