
p { margin-bottom: 0.25cm; direction: ltr; line-height: 120%; text-align: left; }a:link { color: rgb(5, 99, 193); }
p { margin-bottom: 0.25cm; direction: ltr; line-height: 120%; text-align: left; }a:link { color: rgb(5, 99, 193); }
Auf den Spuren von Orpheus, Herakles und Persephone führt dieses Sommerseminar in die Unterwelten - mit der Barke des Charon reisen wir vorbei an Kerberos und erreichen Hades und Elysium. Monster und Dämonen der Unterwelt sind in den barocken Opern immer für einen effektvollen Auftritt gut!
Der Unterricht findet in drei verschiedenen Klassen (Anfänger - Fortgeschrittene) statt:
Niels Badenhop: Anfänger
Pia Brocza: Fortgeschrittene
Bernd Niedecken: Erfahrene
Für die Nachmittags-Kurse können sich die Gruppen auch durchmischen.
In diesem Workshop wollen wir eine abwechslungsreiche Mischung von Gruppentänzen aus verschiedenen Ländern tanzen. Auf dem Programm stehen Choreographien unterschiedlicher Typen wie Gassentänze, Cotillons, Quadrillen aus dem späten 18. und frühen 19. Jahrhundert.
Für diesen Tanzworkshop ist Tanzerfahrung wünschenswert. Bitte bequeme Kleidung und Gymnastikschuhe oder ähnliches mitbringen. Ein Partner wird für die Anmeldung nicht benötigt!
Ein festlicher Abend mit Tänzen aus Mittelalter & Früh-Renaissance für Freunde des historischen Tanzes und interessierte Neulinge.
Die Tanzmeiserinnen und Mittelaltermusikerinnen vom Duo Okzitanis spielen zum Tanze auf und leiten alle Tänze fachmännisch an. Getanzt werden Kreis-, Hecken- und Figuren-Tänze, die den Bogen spannen von der Ausgelassenheit dörflicher Feste bis hin zu Pracht höfischer Bälle.
Historisches Tanzen in einer gemütlichen Gasthausatmosphäre mit Livemusik.
Die Musikgruppe CUNCTI SIMUS spielt zum Tanze auf.
Es gibt einige Vorführtänze durch die Tanzgruppe SPEZZATO und viele Mitmachtänze.
Die Choreographien der Mitmachtänze werden vom Tanzleiter angesagt, so das jeder mittanzen kann.
Historische Gewandung erwünscht, aber nicht verpflichtend.
Zeitalter: Mittelalter
Veranstaltungsort: Centimeter VI Gersthof im 1.Stock (siehe Adresse)
Veranstaltungsbeginn: 18.30 Uhr (Zeit für ein Abendessen)
Historisches Tanzen in einer gemütlichen Gasthausatmosphäre mit Livemusik.
Die Musikgruppe Lakritz spielt zum Tanze auf. Mehr Stücke aus der Renaissance.
Es gibt einige Vorführtänze durch die Tanzgruppe SPEZZATO und viele Mitmachtänze.
Die Choreographien der Mitmachtänze werden vom Tanzleiter angesagt, so das jeder mittanzen kann.
Historische Gewandung erwünscht, aber nicht verpflichtend.
Zeitalter: Mittelalter bis Renaissance
Ein Freund der Mozarts notierte 1775 in sein Tagebuch: „Wir tanzten 3 Contredanses und 1 neue Quadrille, es war sehr lustig.“ Wir lassen an diesem Wochenende die beliebten Kontretänze der Mozart-Zeit wieder aufleben und tanzen zu Mozarts wunderschöner Tanzmusik Choreografien deutscher und französischer Tanzmeister des 18. Jahrhunderts. Mit einer Einführung in die überlieferten Schritte dieser Zeit. Grundlage sind die beiden Bücher mit CD von Verena Brunner, die beim Kurs auch erworben werden können.
Spring Grand Ball at Palazzo Pucci
19th Century Ball
20.3.2021, Palazzo Pucci
Via de’ Pucci 2, Firenze
Società di Danza Firenze organizes the Spring Grand Ball at Palazzo Pucci, a 19th Century Grand Ball in the marvellous historic Palazzo Pucci in the heart of Florence.
Waltzes, quadrilles, polka and mazurkas, contredanse and marches, galop and country dances.
The ball will take place in the Salone di Apollo and Sala di Paride in the special ancient Palazzo Pucci.
Christmas Ball
19th Century Ball
8.12.2019, Villa Viviani
Via G. D'Annunzio 230, Firenze
Società di Danza Firenze organizes a christmas 19th Century Grand Ball in the beautiful Villa Viviani
Waltzes, quadrills, polka and mazurkas, contredanse and marches, Scottish country dances.
The ball will take place in the charming ancient salon of Villa Viviani.
The historical villa has also a beautiful italian garden with a scenographic view of the City
The buffet will be served at the of the Ball.