
International Ballroom Dance School - Dresden 2015
German: http://creanc.com/ITS_Tanz-Kurs-Ball-2015_KaiserlicheWeihnacht_Dresden.pdf
English: http://creanc.com/International-Dance-School-2015_ImperialChristmas_Dresden.pdf
International Ballroom Dance School - Dresden 2015
German: http://creanc.com/ITS_Tanz-Kurs-Ball-2015_KaiserlicheWeihnacht_Dresden.pdf
English: http://creanc.com/International-Dance-School-2015_ImperialChristmas_Dresden.pdf
Tanzkurs im Gesellschaftstanz – geb. im 19. Jahrhundert
Quadrille á la cour (Deutsche Les Lanciers) & Ballsaal Polka
zur schwungvollen Musik von Johann und Josef Strauss
Tanzkurs für Paare und Singles
Kurszeiten
25.04.2015 / 26.04.2015
Sonnabend von 10:00 bis 16:00 Uhr | Sonntag 10:00 bis 15:00 Uhr (9 Stunden Tanzunterricht)
Tanzsaal
am 07.03.2015/ 08.03.2015 oder am 13.06.2015/ 14.06.2015
Tanzkurs im Gesellschaftstanz – geb. im 19. Jahrhundert
Quadrille Française (Dresdner Quadrille)
zur Musik der Fledermaus Quadrille von Johann Strauss II
Tanzkurs für Tanzpaare und Singles
Kurszeiten
Kurs Juni: 13.06.2015 – 14.06.2015
am 07.03.2015/ 08.03.2015 oder am 13.06.2015/ 14.06.2015
Tanzkurs im Gesellschaftstanz – geb. im 19. Jahrhundert
Quadrille Française (Dresdner Quadrille)
zur Musik der Fledermaus Quadrille von Johann Strauss II
Kurszeiten
Kurs März: 07.03.2015 - 08.03.2015
Kurs Juni: 13.06.2015 – 14.06.2015
jeweils Sonnabend von 10:00 bis 16:00 Uhr | Sonntag 10:00 bis 15:00 Uhr (9 Stunden Tanzunterricht)
Historisches Tanzfest mit Okzitanis
Herbei edle Damen und hochwohlgeborene Herren!
Herbei Volk! Tanzet, tafelt und erfreuet Eure Gemüter!
Unterrichtet werden Gesellschaftstänze aus 5 Jahrhunderten; aus der Renaissance ein Tanz aus dem 15. und ein Tanz aus dem 16. Jahrhundert, ein Gesellschaftstanz aus dem Barock, englische Country Dances sowie ein Balltanz aus dem 19. Jahrhundert. Die Tanztage werden mit einem Abschlussabend in Kostümen beendet.
"Quadrille Alexandrin" von Alexandre, Professeur de Danse de Lyon, 1879
ergänzt durch Tänze aus der Bülow Collection, 1773-1792, und einer Doppelquadrille aus Dresden, 1780.
Unterrichtet werden Gesellschaftstänze der Renaissance, wie sie im 15. und 16. Jahrhundert an den Königs- und Fürstenhöfen in Italien, Frankreich und England getanzt wurden. Abschlussfest in Kostümen am Montag Abend
"Die Lance-Quadrille" in vier Figuren von Adam Rabel, Wien 1860
"Kegel-Quadrille" von A. Küffel, Prag 1830
sowie verschiedene Kontratänze aus Europa und Amerika. Am Schlussabend werden alle gelernten Tänze in Kostümen in einem festlichen Rahmen wiederholt.
An einem Wochenende werden fünf bis sechs historische Choreographien einstudiert: ein bis zwei Tänze aus der französischen oder italienischen Renaissance, ein Gesellschaftstanz aus der Barockzeit, zwei englische Country Dances aus der Zeit zwischen 1651 und dem Beginn des 19. Jahrhunderts sowie ein Balltanz aus dem 19. Jahrhundert. Jedes Kurswochenende ist in sich abgeschlossen und kann einzeln besucht werden. Die Kurse sind sowohl für Leute mit wenig Tanzerfahrung als auch für erfahrene Tänzerinnen und Tänzer geeignet. Eine Anmeldung als Paar ist nicht nötig.