
Glucks Ballettoper „Cythère assiegée“ (Das belagerte Cythère), 1775 in Paris uraufgeführt, steht im Mittelpunkt unseres Seminars. Cythère ist eine fiktive idyllische Insel, auf der die Liebe herrscht. Wilde Skythen drohen dieses Reich zu zerstören, aber – natürlich – durch die Macht der Liebe kommt alles zu einem guten Ende. Zu schönster Musik reihen sich die Ballette aneinander: glückliche Nymphen, raue, keulenschwingenden Skythen, fröhliche Hirten und edle Götter. Originale Choreographien sind nicht überliefert, die Tänze sind von Jadwiga Nowaczek neu choreographiert.