
Ein Tanzseminar der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz Hessen e.V.
Ein Tanzseminar der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz Hessen e.V.
Ein Tanzseminar der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz Hessen e.V.
Ein Tanzseminar der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz Hessen e.V.
Mit diesem Workshop wird die Kursreihe “100 Jahre BAD Homburg v.d. Höhe” mit Gesellschaftstänzen des späten 19. Jahrhunderts bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts fortgesetzt. Die verschiedenen Balltänze aus der Kaiserzeit beinhalten eine speziell aus der Kurstadt und für Bad Homburg v.d. Höhe komponierte Musik sowie Noten der Tanzschule Wilhelm Drangsal, Bad Homburg v.d. Höhe. Diesmal stehen Musiken des Komponisten Jacques Offenbach im Mittelpunkt.
Ein Tanzseminar der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz Hessen e.V.
Schwung und Eleganz, Liebe und Eifersucht – zwei pantomimische Tänze aus dem 15. Jahrhundert.
In der Beseda wurden böhmische Volkstänze in eine viertourige Quadrille für den Prager Salon zusammengefasst. Die Rekonstruktion basiert auf dem Original in französischer Sprache von 1863 sowie auf der deutschen Beschreibung von 1894, beide verfasst von Karel Link.
Als Ergänzung werden verschiedene Kontratänze aus dem 19. Jahrhundert unterrichtet.
Unser BAL du MASQUE richtet sich an Spieler, die Freude an einem edel, dekadenten und anspruchsvollen Abend mit Adelsspiel und Maskenball haben. Die Veranstaltung beginnt am frühen Nachmittag mit einem Tanzkurz und Einführung/ Auffrischung von historischen Tänzen durch die Tanzmeisterin Natalie ( Arbon e.V.). Am Abend laden dann die Adeligen der Familie de Beauvoir zu einem vergnüglichen und kurzweiligen Maskenball ein. Da wir die komplette Location gebucht haben, ergibt sich für euch die Möglichkeit, die gesamte Burg zu bespielen und zu begehen.
Rappel : Atelier de danse baroque, vendredi 7 février de 19h à 22h, à Micadanses 15 rue Geoffroy l'Asnier 75004 Paris, studio So Schnell.
Ein "deutscher" Tanz als Modetanz in Frankreich - nach den Quellen
- Guillaume, Maître de Danse: Almanach Dansant [...], Paris 1769
und
- Sieur Brives, Maître de Danse: Nouvelle Méthode pour apprendre l'art de la danse [...], Toulouse 1779
Getanzt wurde die Allemande paarweise, zu dritt (ein Herr, zwei Damen), zu viert und in der Vierpaarversion. Geplanter Schwerpunkt unseres Kurses ist der paarweise Tanz. Zudem erfahren die Teilnehmer, wie die Allemande des Rokoko zum Vorfahren des Ländler in den Salons des Wiener Biedermeier wurde.
The Menuet à deux — the basic dance with lots of the variations offered by Pierre Rameau, Kellom Tomlinson, Gottried Taubert, Bartholome Ferriol and others, and showing also how the dance changed over time and how it was incorporated into other dances.
Dr John Gardiner-Garden is an Australian dancer, musician, researcher and dance teacher. He is the author of a 10 acclaimed books on historic dance, is the director of the Earthly Delights Historic Dance Academy
Time: 19th June, 6 – 9.30 pm,
22nd Easter School of 19th century dance - Società di Danza
Friday, 18 April 2014 - Monday, 21 April 2014
Tabiano (Parma), Italy
Società di Danza
Director: F. Mòllica
The traditional Easter School of the Società di Danza this year will be in Tabiano (Pr), in the Parmesan hills.
In a beautiful environment, we will have the opportunity to spend a few days of communuty life, and to study more in depth theoretical and practical aspects of 19 century dance.
Program: social dance of 19th century tradition.