
Ein "deutscher" Tanz als Modetanz in Frankreich - nach den Quellen
- Guillaume, Maître de Danse: Almanach Dansant [...], Paris 1769
und
- Sieur Brives, Maître de Danse: Nouvelle Méthode pour apprendre l'art de la danse [...], Toulouse 1779
Getanzt wurde die Allemande paarweise, zu dritt (ein Herr, zwei Damen), zu viert und in der Vierpaarversion. Geplanter Schwerpunkt unseres Kurses ist der paarweise Tanz. Zudem erfahren die Teilnehmer, wie die Allemande des Rokoko zum Vorfahren des Ländler in den Salons des Wiener Biedermeier wurde.