Le Mariage de la Grosse Cathos ist eine komische Maskerade, die von André Danican Philidor 1688 komponiert wurde. Es ist das einzige theatralische Werk aus der Zeit von Ludwig XIV., das vollständig überliefert wurde – Choreographien, Musik und gesprochener wie gesungener Text. Es zeigt uns nicht nur, wie Tanz in das Musiktheater integriert wurde, sondern auch wie Ballette und Opern auf die Bühne gebracht wurden. Zudem benutzt es eine andere Tanznotation, die vom Choreographen Jean Favier l’aine zeitgleich mit der Beauchamps-Feuillet- Notation entwickelt wurde.  

München

München
Germany
,

Teacher

HUBERT HAZEBROUCQ is a professional dancer, choreographer and teacher specialized in historical dances since 1998. He has performed with many Baroque and... read more

Viele kennen die Romanverfilmungen von Jane Austen. In den Filmen werden auch Bälle der damaligen Zeit Ende des 18. Jahrhunderts gezeigt. Auf diesen Bällen wurde viel getanzt. Oft waren es Reihentänze, bei denen man sich kennen lernen konnte. Vielleicht haben Sie sich einmal gefragt, wie und wo man diese schönen Tänze erlernen und tanzen kann?

Die historische Tanzgruppe „Playford-Dancers“ startet ab Mittwoch, dem 2. Oktober 2024, einen Kurs für Neueinsteiger unter dem Motto „Jane Austen meets Playford“ in 65824 Schwalbach am Taunus (bei Eschborn).

Schwalbach

Schwalbach
Germany
,

Teacher

06196 9025696
Organisiert sind wir als Arbeitskreis der Kulturkreis GmbH Schwalbach am Taunus. Unsere Gruppe besteht derzeit aus 9 Personen, die  Tänze aus der Zeit zwischen... read more