
Rescheduled from Jun 4
Taught by Chieko ONO
Director of the renaissance dance company Belreguardo
La particolarità del corso è la musica: usando il nuovo CD, Gloria et Malum - Musica e danza del Quattrocento nelle corti italiane. Questo lavoro avvicina e mette assieme le ricerche storiografiche di danze e musiche ed è nato da una stretta collaborazione di lungo periodo tra Chieko Ono, direttrice della Compagnia di danza antica Belreguardo e l'Ensemble Micrologus.
Auditorium S.Antonio
Teacher
Contacts
Wir sind eine Gruppe von tanz- und kostümbegeisterten Amateuren, gegründet von Lilo Grimm-Cresswell. Seit über 20 Jahren üben wir wöchentlich und bieten Auftritte in historischen Kostümen an. Dabei befassen wir uns mit verschiedenen Epochen: Renaissance, Barock, Rokoko und 19. Jahrhundert.
Die Gruppe freut sich immer über neue Mitglieder. Sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene sind herzlich eingeladen bei uns mitzumachen.
Tanz durch die Jahrhunderte

Im Rahmen der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen
Der kleine Urlaub mit Musik
Französische Lebensart pur bietet diese ganz besondere Landpartie auf dem Gräflichen Landsitz Hardenberg. Im Atrium präsentiert die New York Baroque Dance Company unter der Leitung der bekannten Choreografin Catherine Turocy einen zauberhaften Ballettabend mit französischen Tänzen aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Begleitet wird sie dabei von der Hannoverschen Hofkapelle.
Gräflichen Landsitz Hardenberg
Performer
Contacts
Gräflichen Landsitz Hardenberg

Im Rahmen der Händelfestspiele Göttingen
Oper in fünf Akten von Georg Friedrich Händel - Szenische Aufführung in italienischer Sprache
Deutsches Theater Göttingen
Performer
Contacts
Internationale Händel-Festspiele Göttingen
Deutsches Theater Göttingen

English version: see attachment below
Curso destinado a los profesionales de la danza, en particular a los maestros de danza:
Iniciación a la danza barroca española a través del aprendizaje de los pasos básicos, y de algunas mudanzas de Folias.
Ana Yepes enseña la Danza Barroca Española según los tratados de Esquivel Navarro, Discursos sobre el Arte del Danzado, Sevilla 1642 y de Juan Antonio Jaque, El libro de danzar, siglo XVII.
El trabajo sobre la técnica y la interpretación, así como su propuesta de calentamiento, son elementos esenciales de su pedagogía.