Eine Veranstaltung der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz Hessen e.V. vom 5.-6. März 2011 in Bad Homburg v.d.H.

Anläßlich der 20-jährigen Städtepartnerschaft zwischen Marienbad und Bad Homburg v.d.H. lernen wir ländliche Volkstänze und bürgerliche Balltänze aus Böhmen kennen. Jitka Bonušová und Jan Pumpr spezialisieren sich nicht nur auf Balltänze des 19. Jahrhunderts, sondern sehen sich durch ihre langjährige Zusammenarbeit mit Dr. Eva Rejšková und Prof. Dr. Radek Rejšek und Jitkas Schwiegervater... mehr Prof. Bonuš ganz in der Tradition des tschechischen Volkstanzes.

Sporthalle der Friedrich-Ebert-Schule

Unterer Mittelweg 24 Sporthalle der Friedrich-Ebert-Schule
61352 Bad Homburg v.d.H.
Germany
,

Teacher

Jitka Bonušová und Jan Pumpr spezialisieren sich nicht nur auf Gesellschaftstänze des 19. Jahrhunderts, sondern sehen sich durch ihre längjährige... read more
Jitka Bonušová und Jan Pumpr spezialisieren sich nicht nur auf Gesellschaftstänze des 19. Jahrhunderts, sondern sehen sich durch ihre längjährige... read more

Contacts

06421 / 44067
Fichtestr. 3
35039 Marburg
Germany
50° 47' 37.392" N, 8° 45' 51.768" E

Jitka Bonušová und Jan Pumpr spezialisieren sich nicht nur auf Gesellschaftstänze des 19. Jahrhunderts, sondern sehen sich durch ihre längjährige Zusammenarbeit mit Dr. Eva Rejšková und Prof. Dr. Radek Rejšek und Jitkas Schwiegervater Prof. Bonuš voll in der Tradition des tschechischen Volkstanzes. Bisher unterrichteten sie außer in Tschechien in Deutschland, Frankreich, Japan und den USA.

Jan Pumpr

Španielova 38 / 1275 Tschechien
16300 Praha 6

Jitka Bonušová und Jan Pumpr spezialisieren sich nicht nur auf Gesellschaftstänze des 19. Jahrhunderts, sondern sehen sich durch ihre längjährige Zusammenarbeit mit Dr. Eva Rejšková und Prof. Dr. Radek Rejšek und Jitkas Schwiegervater Prof. Bonuš voll in der Tradition des tschechischen Volkstanzes. Bisher unterrichteten sie außer in Tschechien in Deutschland, Frankreich, Japan und den USA.

Jitka Bonušová

Španielova 38 / 1275 Tschechien
16300 Praha 6

6–10 June 2012

“all’ungaresca – al español”

The Variety of European Dance Culture from 1420 to 1820

“In Britain, you have the hornpipe, a dance which is held an original of this country. Some of the steps of it are used in the country-dances here, which are themselves a kind of dance executed with more variety and agreeableness than in any part of Europe, where they are also imitatively performed, as in Italy, Germany and in several other countries” (Giovanni-Andrea Gallini, 1762).

This workshop includes training in baroque dance technique, study of the ‘port de bras’ and working on 18th-century repertoire.

Schedule: Friday 19:00-22:00; Saturday 10:00-18:00; Sunday 10:00-15:00

For further information, please contact Johan Goessens (info@stichtingklassiekedans.be or + 32 (0) 498 36 61 71).

Balletstudio Laffont-du Toit

Wegvoeringsstraat 111
9100 Sint-Niklaas
Belgium
,

Teacher

++49 (0)331 979 3888

Contacts

0032 37761004
Plantijn & Moretuslei 130/36 Stichting Klassieke Dans
2018 Antwerpen
Belgium
51° 12' 34.1604" N, 4° 25' 47.6256" E

TAMIS 2011
Sonntag, 6.März 2011, 18 Uhr
Aula der Universität des Saarlandes, Saarbrücken

Le chat, c’est moi ou Pas de chat

Ein Fest für alle zum Mittanzen!
Was darf es sein? Schlichte Freude am freien Tanz, direkte Begegnung in der langen Gasse oder die Hohe Kunst des Bühnentanzes?

Universität des Saarlandes

Saarbrücken
Germany
,

Teacher

Christiane Mandernach ist diplomierte Musikpädagogin, Pianistin und Cembalistin, sowie Spezialistin für historischen Tanz. Ihre Tanzausbildung machte sie an... read more

Contacts

Saarbrücken
Germany
49° 14' 5.4636" N, 6° 59' 39.8472" E