15:30 Uhr bis ca. 16:30 Neuer Saal

„Kennet ihr das Gschichtli scho?“

Offenes Singen und Konzert mit Kindern
Lieder aus der Schweiz, gestern und heute, Ltg.: Carmen Ehinger
Ltg. der Ensembles: Margret Föppl, Stefan Beltinger

17:00 Uhr bis ca. 18:00 Grosser Saal

Alte und Neue Musik der Schweiz

Konzert mit Werken des 16. bis 21. Jahrhunderts
von Manfred Barbarini Lupo auf Texte von H. Glarean, Ludwig Senfl,
Ernst Krähmer, Hans-Jürg Meier u.a.
Ensembles der Allgemeinen Schule der SCB

19:00 Uhr bis ca. 22:30 Grosser Saal

Schola Cantorum Basiliensis

Leonhardstrasse 6
4003 Basel
Switzerland
,

Teacher

Véronique is renowned for her work on 15th Century Italian dance. She holds a diploma in Ancient Music from the Schola Cantorum Basiliensis. Introduced to the... read more
The company RenaiDanse is a Basel based group dedicated to the recherche and performance of the dances from the 15th century. It is led by Véronique Daniels.... read more

Contacts

Der historische Venezianische Maskenball findet am Samstag, den
26. Februar 2011 wieder in den prunkvollen Räumen des Literaturhauses statt (www.literaturhauscafe.de).

Die Grundlagen der Veranstaltung sind die gleichen wie in den letzten Jahren (siehe www.maskenzauber.de unter "Maskenball"). Einlaß ab 19:00 Uhr, Beginn um 20:00 Uhr.

Die Karten für 133,- Euro enthalten alle Speisen, Getränke und Amüsements des Abends.

Literaturhaus Hamburg

Schwanenwik 38
22087 Hamburg
Germany
,

Teacher

040-236 83 75
Performing dancing group lead by Catrin Smorra read more read more

Contacts

+49 30 50346880
c/o Marcus Bock
Berlin
Germany
52° 31' 24.258" N, 13° 24' 41.04" E

Stil- & schwungvolle Balltänze des 19. Jahrhunderts zu Stationen der Lebenszeit von Elisabeth von Ardenne - Fontanes wahrer Effi Briest - 1873 in Berlin & 1918 am Bodensee

als Programmteil zum 35-jährigen Jubiläum der LAG Baden-Württemberg vom 02.06.-05.06.2011

Der Kurs
Freitag 03.06.2011
09:15 – 12:00 Uhr Quadrille à la cour (1885, A. Freising, Berlin)
14:00 – 15:00 Uhr "Sissi vom Bodensee" - Die wahre Effi Briest
16:00 – 18:00 Uhr Rose & Camelia der Blumen Quadrille (1885, Wien)
19:30 – 22:00 Uhr Der Rosen Cotillon mit Walzer & Polka (um 1900)

Schloss Hersberg

88090 Immenstaad am Bodensee
Germany
,

Teacher

+49 1605860040
Englisch Sylvia Hartung reconstructs, choreographies and teaches social (ballroom) dances of the 19th and 20th century from Europe and North America since 2005... read more

Contacts

Nähe Stuttgart
Germany

Im Rahmen der 11. Etappe für Alte Musik und Historischen Tanz

Tänze mit einer langen Lebensdauer sind mancherlei Veränderungen unterworfen. Auch können sich unter gleicher Tanzbezeichnung je nach Zeit und Ort unterschiedliche Phänomene verbergen. Solchen Wandlungen werden wir in diesem Kurs am Beispiel von Courante und Branle nachgehen.

BURG FÜRSTENECK

Am Schlossgarten 3 Akademie für berufliche und musisch-kulturelle Weiterbildung
36132 Eiterfeld
Germany
,

Teacher

(0 89) 92333853
Klassische Tanzausbildung, Studium der Schulmusik, Rhythmik und Musikwissenschaft. Seit 1980 Rekonstruktion von historischen Tänzen des 15. - 19. Jahrhunderts... read more

Contacts

(0 66 72) 92 02 - 0
Am Schlossgarten 3 Akademie für berufliche und musisch-kulturelle Weiterbildung
36132 Eiterfeld
Germany
50° 46' 33.0708" N, 9° 48' 28.9368" E

Forth international conference on reconstruction of European historical dances 13-20 centuries for the teachers and students of historical dance schools.

Vaganova Ballet Academy

Zodchego Rossi 2
Saint-Petersburg
Russia
,

Performer, Organizer

The Saint-Petersburg Historical Dance Club is a successor of many dancing communities of Saint-Petersburg. The club deals not only with mastering and... read more

Die Tanzkultur Italiens um 1600 ist das Spiegelbild
einer faszinierenden Epoche des Umbruchs.
Hier trifft die Lebendigkeit der Renaissance
auf den Stil- und Formenvielfalt des Barock.

Ein besonders ausführliches Training
der Grundschritte und Übungen zur Körperhaltung
sind Bestandteil des Kurses.

Dozenten:


Peter Hoffmann

Programm:


Leichte Choreographien von Negit & Caroso, Italien um 1600

Kursgebühr:


55,- € pro Kursteilnehmer

Anmeldeschluss:


1. 5. 2011

Teilnehmeranzahl:


8 - 24 Tänzer

Beginn:


21. 5. 2011
um 10:00 Uhr

Ballettförderzentrum Nürnberg e.V.

Gleißbühlstr. 12 / 1.OG
Nürnberg
Germany
,

Teacher

+49/(0)911/2128108
freier Dozent für Tanz & ÄsthetikDiplomdesigner -Tanzmeister, Choreograph, Eventmanager, historischer Tänzer von Mittelalter bis Empire/RegencySeit mehr... read more

Contacts

+49/(0)911/2128108
Helmplatz 1 Humbser Palais
90762 Fürth
Germany
49° 28' 36.2064" N, 10° 59' 28.0824" E

Die Tanzkultur Italiens um 1600 ist das Spiegelbild
einer faszinierenden Epoche des Umbruchs.
Hier trifft die Lebendigkeit der Renaissance
auf den Stil- und Formenvielfalt des Barock.
Besonders die leichten Tänze wie Villanella oder Contrapasso Nuovo
verzaubern durch ihren choreographischen Scharm.

Ein besonders ausführliches Training
der Grundschritte und Übungen zur Körperhaltung
sind Bestandteil des Kurses.

Dozenten:


Peter Hoffmann

Programm:


Leichte Choreographien von Negit & Caroso, Italien um 1600

Kursgebühr:


55,- € pro Kursteilnehmer

Ballettförderzentrum Nürnberg e.V.

Gleißbühlstr. 12 / 1.OG
Nürnberg
Germany
,

Teacher

+49/(0)911/2128108
freier Dozent für Tanz & ÄsthetikDiplomdesigner -Tanzmeister, Choreograph, Eventmanager, historischer Tänzer von Mittelalter bis Empire/RegencySeit mehr... read more

Contacts

+49/(0)911/2128108
Helmplatz 1 Humbser Palais
90762 Fürth
Germany
49° 28' 36.2064" N, 10° 59' 28.0824" E

Mit dem aufkeimenden Handel und Reichtum entstand im Europa des 12., 13. und 14. Jahrhunderts eine faszinierende Hochkultur. Das Spannungsfeld aus Glauben und Kulturen spiegelt sich in der Kunst der Epoche wider.

Aus dieser Epoche sind uns einige Taenze überliefert, oft nur als Namen, in kurzen Textstellen, einigen Abbildungen und faszinierenden Musikstücken. Vieles für diese Tänze muss man aus den etwas späteren Tänzen des Quatrocento entleihen.

Dozenten:


Peter Hoffmann

Programm:


Salrarello, Piva & Estampie

Kursgebühr:


55,- € pro Kursteilnehmer

Ballettförderzentrum Nürnberg e.V.

Gleißbühlstr. 12 / 1.OG
Nürnberg
Germany
,

Teacher

+49/(0)911/2128108
freier Dozent für Tanz & ÄsthetikDiplomdesigner -Tanzmeister, Choreograph, Eventmanager, historischer Tänzer von Mittelalter bis Empire/RegencySeit mehr... read more

Contacts

+49/(0)911/2128108
Helmplatz 1 Humbser Palais
90762 Fürth
Germany
49° 28' 36.2064" N, 10° 59' 28.0824" E