
“Chopin’s Dancing World” performance held within the “Chopin at European Ballrooms” program. VENUE: Bois de l'Aune Hall. TIME: 8.30 PM
“Chopin’s Dancing World” performance held within the “Chopin at European Ballrooms” program. VENUE: Bois de l'Aune Hall. TIME: 8.30 PM
“Chopin’s Dancing World” performance held within the “Chopin at European Ballrooms” program. VENUE: “Wiener Saal” (Viennese Hall) in Mozarteum. TIME: 7.30 PM
Wir begeben uns gedanklich in das England des frühen 19. Jahrhunderts, das Jane Austen in ihren Romanen schilderte (Pride and
Prejudice, Emma u.a.). In diesen Romanen bilden Bälle oft den passenden Rahmen für dramatische Höhepunkte. Getanzt werden im Roman wie im Workshop Country Dances, Quadrillen und Cotillons, die wir an diesem Wochenende wieder zum Leben erwecken.
Vorkenntnisse in Historischem Tanz sind hilfreich, aber nicht unbedingt erforderlich.
“La Fortuna - Lady with an Ermine” performance held within the Open Day of Royal Castle in Warsaw. VENUE: Royal Castle in Warsaw. TIME: 12.00 AM and 4.00 PM
Der Kurs bietet ein Programm mit Tänzen aus verschiedenen Epochen.
Insgesamt fünf bis sechs historische Choreographien werden einstudiert: ein bis zwei Tänze aus der französischen oder italienischen Renaissance, ein Tanz aus der Barockzeit, zwei englische Country Dances aus dem 17. bis 19. Jahrhundert, sowie ein Balltanz aus dem 19. Jahrhundert.
Anmeldung und Informationen:
Tanz durch die Jahrhunderte, Mike Cresswell
Email: agentur@lgc-artist.de
Tel. 089-12477773
Bei unserem Ball des Biedermeier stehen ausschließlich Tänze des frühen 19. Jahrhunderts auf dem Programm:
Anglaisen, Ecossaisen;
Quadrillen im Karree und Cotillons;
Walzer-, Ländler- und Polkavariationen.
Dazu gibt es tänzerische und musikalische Einlagen und weitere Überraschungen im Stil der Zeit!
Kartenpreis: 30 € (Für Mitglieder von zeitenTANZ, Schüler, Studenten: 25 €)
Ein kaltes Buffet mit kleinen Speisen nach Originalrezepten der Biedermeierzeit ist im Preis inbegriffen.
Getränke gibt es an der Bar.
Walzer, Ländler, Polka - gesellschaftliches Tanzen nach 1800.
Ein Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene.
Wie bei allen unseren Kursen brauchen Sie keinen Partner mitzubringen!
Kurszeiten: Freitag 18.30-20.30h
Preis: 22 € (zeitenTANZ-Mitglieder: 18 €)
Anmeldung (bitte bis 11.1.) und nähere Information: → Kontakt
Dieser Minikurs eignet sich auch sehr gut als zusätzliche Vorbereitung für unseren "Ball des Biedermeier - Der Winter" am 5. Februar 2011!
Ort: Kath. Jugendheim Oberwesel
Zeit: Samstag 9.30 - 12.30 und 13.30 – 17.00 Uhr
Sonntag 9.30 – 12.30 und 13.30 – 16.00 Uhr
Im Beginn des 19. Jahrhundert schrieb Helmke ein Buch im Jahr 1829 voll mit schönen Kontratänzen, Anglaisen, Francaisen und Quadrillen und verschiedene nette Walzervarianten.
Ein Großteil dieses Repertoires wird in diesem Kurs gelehrt.
TANART came to life out of our love and passion for dancing, the culture of the past and history.
Depending on your event’s profile we will propose appropriate attractions: performances of historical dance and music, dance shows and workshops on medieval, Renaissance, Baroque and 19th century dances, as well as traditional Polish dance forms (mazur, kujawiak, oberek, polonaise, krakowiak).
We perform both in Poland and abroad.