
Chestnut and the Cie Fantaisies Baroques welcome you this summer in the magical green landscape of the french Normandy from july 31 to August 5, 2016.
All informations :
http://chestnut.fr/en/stage-dete-de-danse-historique-2016/
All informations :
Am Zürichsee finden sich mithin die schönsten und zauberhaftesten Orte: einer davon ist sicher das Schloss (Hinter) Au auf der Halbinsel Au.
So hub der damals sehr bekannte Friedrich Gottlieb Kloppstock bei seinem Besuch 1750 zu einer veritablen Hymne an:
"...Jetzt empfing uns die Au
in die beschattenden
kühlen Arme des Walds,
welcher die Insel krönt:
Da, da kamst du, o Freude!
Ganz in vollem Maaß über uns..."
"Schwetzingen schreibt Geschichte ... und tanzt"
Ball im Schloss zu Schwetzingen |
Nachdem die Revolution verstummte und Napoleon Frankreich und Europa "einte",
erfüllten rauschende Feste Säle und Salons, und bei beschwingten Tänzen
und vergnüglichen Spielen vertrieb man sich die Zeit.
Zu kurz war die Zeit zwischen den Kriegen und Kämpfen,
umso fröhlicher der "Tanz auf dem Vulkan".
Die "Orangerie", Ansbach, gibt uns den passenden Rahmen,
um dann den Ball mit den Tänzen
und im Stil um 1800 zu verbringen
Jane Austen Dances
Mit historischen Tänzen ins neue Jahr.
Gibt es etwas besseres,
um heiter das "Alte" hinter sich zu lassen?
Eine bunte Reise durch die verschiedenen Epochen...
es wird getanzt, was gefällt.
Viele Fürsten der Renaissance richteten sich Kabinette ein, in denen sie Kunst- und Naturschätze sammelten und allerhand Kurioses zusammentrugen - die geheimnisvollen "Wunderkammern", die vom 16. bis etwa zur Mitte des 17. Jahrhunderts in Mode waren. Nicht weniger kostbar und ebenso vielfältig wie diese Sammlungen sind auch die Tänze der Renaissance und des Frühbarock!
Den Räumen der Thomaskirche steht eine große Umbauphase bevor, und deswegen laden wir zum – voraussichtlich – vorletzten Tanzfest am 30. April 2016.
Es wird also wieder einmal ein echter Tanz in den Mai! Da es außerdem das vorletzte Mal sein wird (also eine Penultima), soll es noch einmal etwas ganz Besonderes werden.
Verehrte Mesdames et Messieurs, Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Freunde des Barocktanzes und der Zeit Friedrich II. !
Seien Sie herzlich willkommen zu den 6. Internationalen Barocktanztagen veranstaltet vom Verein Potsdamer Rokoko e.V.
Tanzlehrer und andere Experten des Lebens im 18. Jahrhundert kommen aus aller Welt nach Potsdam und gestalten mit uns gemeinsam Tage, die für jeden etwas bereit halten:
Englische und preußische Tänze aus der Zeit 1741 - 1816 mit Jutta Voss, Leiterin des Ensembles für historischen Tanz Berlin
19:00 Uhr
Einlass ab 18 Uhr
Am ersten Samstag im April veranstaltet das Schloss Paretz einen Historischen Tanzabend. Im Saalgebäude des Schlosses werden Tänze aus der Lebenszeit des Vaters der Königin Luise (Karl I. von Mecklenburg-Strelitz, 1741-1816) vorgeführt, der sich ebenso wie alle seine Kinder gerne den Tänzen der Zeit widmete.