
Englische Country Dances aus dem 17. und 18. Jahrhundert, wie sie bei Playford und weiteren Herausgebern überliefert sind
A class is a session of an hour or two
Englische Country Dances aus dem 17. und 18. Jahrhundert, wie sie bei Playford und weiteren Herausgebern überliefert sind
Erlernt werde Gesellschaftstänze der Renaissance, wie sie im 14. und 15. Jahrhundert an den Königs- und Fürstenhöfen in Italien, Frankreich und England getanzt wurden.
Erlernt werden die "Rococo-Quadrille" von Max Gorski, Wien, 1845, sowie weitere Quadrillen und Kontratänze aus Europa und Amerika von 1800 bis 1899; Schlussball in Kostümen am Freitagabend
Es werden fünf bis sechs historische Choreographien aus der Zeit zwischen dem 15. und 19. Jahrhundert einstudiert.
Es werden fünf bis sechs historische Choreographien aus der Zeit zwischen dem 15. und 19. Jahrhundert einstudiert.
Es werden fünf bis sechs historische Choreographien aus der Zeit zwischen dem 15. und 19. Jahrhundert einstudiert.
Es werden fünf bis sechs historische Choreographien aus der Zeit zwischen dem 15. und 19. Jahrhundert einstudiert.
a series of day workshops from the Renaissance to the Roaring 20's
Renaissance to the Roaring 20's
This society was founded in 1981 and organises day courses led by experienced and qualified tutors. Background information in music, costume and history are provided as well as technique and dances.
Anyone interested in history, early music, ballet, amateur dramatics etc will find these workshops stimulating and fun.
with a series of day workshops from the Renaissance to the Roaring 20's
Renaissance to the Roaring 20's
This society was founded in 1981 and organises day courses led by experienced and qualified tutors. Background information in music, costume and history are provided as well as technique and dances.
Anyone interested in history, early music, ballet, amateur dramatics etc will find these workshops stimulating and fun.
Im quattrocento und im cinquecento entfaltete sich an den italienischen Fürstenhöfen eine reiche Tanzkultur. Während die Tänze im 15. Jahrhundert durch einfache Schritte in teilweise rhythmisch sehr anspruchsvollen Formen geprägt waren, zeigten die Tänze um 1600 bereits einen grossen Reichtum an verzierten, schnellen Schritten.
In diesem Workshop werden Tänze in verschiedenen Formationen erlernt: Tänze für drei, für vier und für sechs Tanzende.
Die Tanzbeschreibungen mit Angaben zu der gewählten Musik werden verteilt.