
Classes, lectures and Ball.
All levels: for beginners, intermediate and teachers.
nastassia.belaya@gmail.com for entries
http://ad-spb.ru/?page=os10/press for more informations.
A class is a session of an hour or two
Classes, lectures and Ball.
All levels: for beginners, intermediate and teachers.
nastassia.belaya@gmail.com for entries
http://ad-spb.ru/?page=os10/press for more informations.
Workshop for professionnals and semi-professionnals
from November 2nd to 6th 2009
with Klaus Abromeit and Guillaume Jablonka
This workshop is aimed at bringing together two major practical sources from XVIIIth century stage dance and taking out its grotesque basics :
" Die Neue und Curieuse Theatralische Tantzschule " by G. Lambranzi (1716)
and the manuscript containing ballets given in Valenciennes (France) by A. Ferrère (1782).
Kursnummer: 43524
Samstag, 5.12.2009
15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Sonntag, 6.12.2009
10:30 bis 13:30 Uhr
Bildungszentrum,
Südpunkt - Südstadtforum Bildung und Kultur,
Pillenreuther Straße 147, Zi. 2.14
Leichte Gesellschaftstänze
des 16., 17. und 18. Jahrhunderts. Wie im vorangegangen Kurs werden Sie
viele vergnügliche höfischen Tänze
kennenlernen.
Die heitere Art und der Charme
dieser Gruppentänze werden auch Sie
begeistern.
Dieser Kurs ist gut für Tanzbegeisterte
auch ohne festen Tanzpartner geeignet.
Mitzubringen:
Kursnummer: 43522
Samstag, 24.10.2009
15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Sonntag, 25.10.2009
10:30 bis 13:30 Uhr
Bildungszentrum,
Südpunkt - Südstadtforum Bildung und Kultur,
Pillenreuther Straße 147, Zi. 1.14
Erfreuen Sie sich an leichten Gesellschaftstänzen
des 16., 17. und 18. Jahrhunderts.
Sie lernen Kreis-, Gassen- oder Quadrillentänze.
Diese verschiedenen Tanzformen
werden Sie durch ihre Vielfalt
und das charmante Zusammenspiel
der Tänzer begeistern.
Dieser Kurs ist gut für Tanzbegeisterte
auch ohne festen Tanzpartner geeignet.
Mitzubringen:
Barocktanz
für Anfänger - Tanzerfahrene - Fortgeschrittene
& szenische Ausgestaltung
barocker Tänze
Kursbeschreibung:
Dieser kleine Choreographie von Pecour
ist gut geeignet für Tanzbegeisterte,
welche die Solopaartänze des Barock
kennenlernen möchten.
In diesem Kurs gehen wir besonders
auf die Armführung der niederen Tänze ein.
Am Samstagabend findet wieder
ein kleines, zwangloses Tanzfest statt,
zu welchem weitere Tanzbegeisterte
herzlich willkommen sind.
Auf dem Programm stehen zwei sehr verschiedene Tanzstile: Zum einen die Gavotten, wie sie in der Orchésographie von Thoinot Arbeau überliefert sind. Als zweiten Schwerpunkt haben wir uns für die Choreographie von Se dolce tormento entschieden, die Lieven im Stil einer Pavaniglia choreographieren wird.
Bitte Schuhe mit einem kleinen Absatz und bequeme Tanzkleidung mitbringen.
Kosten: 95,- Euro
Nähere Informationen über Anmeldung, Begleitprogramm und Unterbringung bitte anfordern bei graf.then@arcor.de
Im Jubiläumsjahr der Tage Alter Musik Krieglach wird Marin Marais Oper "Alcyone" (in Auszügen) einstudiert. Es werden Originaltänze aus der Oper in der Klasse gearbeitet und am Ende der Woche mit den Sängern und dem Orchester im Kostüm auf der Bühne gezeigt. Niels Badenhop verwendet dafür teilweise Originale, aber wird auch Tänze rekonstruieren. Mit den Sängern wir er die Szenen in barocker Gestik einstudieren, so dass sich am Ende ein authentisches Gesamtbild ergeben wird.
Um einen breiten Tänzerkreis anzusprechen wird dieser Kurs in zwei Gruppen durchgeführt:
Markus Lehner wird die fortgeschrittenen Tänzer betreuen: Auf dem Programm stehen eine Auswahl englischer Country Dances aus verschiedenen Sammlungen des frühen 18. Jahr-hunderts. Ein Schwerpunkt wird dabei auf der Erarbeitung der Tänze mit dem zeitgemäßen Schrittmaterial liegen.
In diesem Seminar stehen die lebhaften Country Dances des frühen 18. Jahrhunderts im
Mittelpunkt. In England entstanden, gelangten sie noch im 17. Jahrhundert nach Frankreich.
Als Gruppentänze mit sehr vielseitigen Raumwegen boten sie eine willkommene
Abwechslung zu den strengen Hoftänzen und eroberten so in kürzester Zeit die Ballsäle
Europas. Originale Country Dances (oder Contredanses) entführen uns Schritt für Schritt
ein Wochenende lang in die Zeit des Barock.
Tänzerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber Tanzerfahrung wird empfohlen.