
Tanzvielfalt der Renaissance
A class is a session of an hour or two
Tanzvielfalt der Renaissance
Kein Fest, kein Staatsbesuch und keine Hochzeit im Italien des späten 16. Jahrhunderts wurde ohne Tanz gefeiert. Jeder der zahlreichen Fürstenhöfe und jede Stadt hatten eigene Tanzmeister. Sie versorgten die noble Gesellschaft mit immer neuen Choreographien, trainierten die Jugend in Gagliarda-Variationen und studierten kunstvolle Balletti für große, theatralische Inszenierungen ein. Fabritio Caroso war einer der berühmtesten von ihnen. Wir widmen uns einigen Preziosen aus seinem reichen Tanzfundus.
Der Verein Plaisir d'Histoire freut sich, Interessierten des historischen Tanzes von 18.-19. Jahrhundert einen Sommerworkshop in Bäch/SZ, im ehemaligen Bahnhofsgebäude und heutigen Kulturlokal, anbieten zu können.
Unter der Leitung von Anne-Sophie Divoux werden wir am Freitag und Samstag neue Tänze lernen oder unsere Kenntnisse für Tänze auffrischen. Am Sonntag machen wir einen fröhlichen Abschluss und wer möchte, trägt sein/ihr Lieblingskostüm aus dem Barock oder der Belle Époque!
In diesem Workshop wollen wir gesellige Tänze – in Gassen, vielleicht auch
in Carrés - aus dem 18.und 19. Jahrhundert tanzen, bei denen schon der
Titel auf Spaß und Freude hindeutet, wie „Der Fröhliche“ (Petersen 1768),
„The Way to be Happy“( Button and Whitaker, 1810) oder „Happy Clown“
(Walsh 1740).
Dieser Workshop richtet sich alle, die Spaß am Tanzen haben.
Bitte bequeme Kleidung und Gymnastikschuhe oder ähnlich weiche Schuhe mitbringen.
The Court Dance Festival is an artistic event whose main goal is to present presentations related to the dance heritage of Krakow, Poland, Europe and even the whole world. The culture of court dances present in every country is a source of inspiration for creating spectacles and artistic performances reaching back to the tradition and practice preserved to this day.
L'HUMOR BIZZARRO
Early Music & Dance Summer Workshop – 23rd edition
Rome (italy) July 31st – August 4th 2024
organized by
Il Teatro della Memoria
(artistic direction: Claudia Celi & Andrea Toschi)
On August 4 the final students' concert will be held at Teatro “Lo Spazio” – (via Locri 42)
Die wunderbare Ästhetik des Renaissancetanzes, Feinheit gepaart mit Vitalität, Schwung mit zurückhaltender Noblesse ist immer von Neuem eine Herausforderung, immer aber auch beglückend. Wir haben den Vorzug, in dem schönen Gräfinnensaal auf einem renovierten historischen Holzboden zu tanzen und uns vom Genius loci inspirieren zu lassen.
Liebe Tanzfreunde und Freundinnen,
<p>La Carlstadt is a fine danse à deux composed by Dubreil in Munich, 1730. It cosists of three short dances in a row: Musette (in the character of a Gavotte), a short Minuet and a Bourrée. You will experience some little changes in the steps that were in use in the 1730s. We made a set for baroque instruments as only the melody - most likely by Dubreil himself - exists in the manuscript. We will apply intensive step training as well as exercises of port de bras. We will have a close look on the notation itself - so be prepared if you like to join.</p>
“LEAD UP – Scottish Country Dances”: masterclass with Giorgia De Luca in Rome (Italy)
Organized by Il Teatro della Memoria in connection with ROIS – Rome Irish & Scottish Dance School.
Two days devoted to the study of early 19th century social dances reconstructed after the period dance manuals along with forms still in use today, underlining the elements of continuity.
The April 13-14 weekend is subdivided in two modules: it's possibile to attend only one or both. The dances of the first module are different from those of the second.