
An diesem Wochenende widmen wir uns den Grundlagen der wichtigsten Gesellschaftstanzformen des Rokokos.
An diesem Wochenende widmen wir uns den Grundlagen der wichtigsten Gesellschaftstanzformen des Rokokos.
„L' Heureuse Retour“ ist ein kleines Ballett aus dem Jahr 1726, bestehend aus einem Rigaudon zu zweit, einem Menuett zu dritt und einer Anglaise zu sechst. Daneben werden wir auch das Duett „La Lorraine“ (1719) erlernen.
Die Zeiten sind:
Samstag 13:00-15:30 und 16:15-18:45 Uhr
Sonntag 10:00-12:30 und 13:30-16:00 Uhr
Historischer Tanz in Frankfurt 2024:
27.-28. April Rokoko:
Der Gesellschaftstanz im Rokoko im Überblick
An diesem Wochenende begeben wir uns auf eine Tour de Force durch 500 Jahre Tanzgeschichte. Für jedes Jahrhundert habe ich einfache beispielhafte Tänze ausgewählt und wir gewinnen so einen quellenbasierten Überblick über das, was wir als historischen Tanz bezeichnen.
Am Samstag steht die Renaissance im Mittelpunkt. Wir beginnen im 15. Jahrhundert mit den ersten erhaltenen rekonstruierbaren Tänzen aus Italien und Frankreich. Die wichtigste Tanzform dieses Jahrhundert ist sicherlich die Bassedanse, die italienischen Balli sind allerdings für uns heute wesentlich spannender.
In diesem Jahr stehen für diesen beliebten Kurs in Frankfurt zwei Termine zur Wahl. Und auch in diesem Jahr ist Jane Austen für uns die Namenspatronin für die Tänze des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Neben Tänzen aus England werden diesmal auch wieder Tänze aus Deutschland und Frankreich auf dem Programm stehen. Dabei entsteht ein buntes Potpourri aus verschiedenen Tanzformen der Zeit.
Dieses Wochenende ist wieder besonders anfängergeeignet und bietet einen breiten Einblick in den Tanz der Empirezeit.
In diesem Jahr stehen für diesen beliebten Kurs in Frankfurt zwei Termine zur Wahl. Und auch in diesem Jahr ist Jane Austen für uns die Namenspatronin für die Tänze des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Neben Tänzen aus England werden diesmal auch wieder Tänze aus Deutschland und Frankreich auf dem Programm stehen. Dabei entsteht ein buntes Potpourri aus verschiedenen Tanzformen der Zeit.
Dieses Wochenende ist wieder besonders anfängergeeignet und bietet einen breiten Einblick in den Tanz der Empirezeit.
Die Empirezeit erfreut sich durch die Werke von Jane Austen und neuerdings auch durch die Streaming-Serie Bridgerton reger Beliebtheit. Tanzen war ein Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens und dank unzähliger erhaltener Tanzbücher wissen wir auch recht genau, wie am Anfang des 19. Jahrhunderts getanzt wurde. Wir beschäftigen uns an unserem Tanzwochenende insbesondere mit den geselligen Tanzformen, wie sie in den Jane Austen Verfilmungen zu sehen sind.
Weekly practice for group members 20:00-22:00 Thursdays (most weeks).
Taught by members of the group.
New members welcome! Please contact in advance to ensure the session is happening
Plenty of free parking, near M3 Junction 5.
Nearest train station is Hook, then Stagecoach 13 bus (hourly--check online for schedules) stops right outside the hall, and we can arrange to give lifts back to train station.
Walking from the train station is possible (1.5 miles) but not pleasant; taxi's also available (ring in advance)
Italian Renaissance Dance Company BELREGUARDO
Mit Kaffee und Kuchen als Mitbringbuffet
Abendessen durch Lieferdienst möglich
Anmeldung über steffen.rolle@gmx.de erforderlich.
Der Scalco wischt sich den Schweiß von der Stirn, während er seine Notizen überfliegt. Gerade werden die letzten Platten des zweiten Gangs im Laufschritt in den Vorraum gebracht, hinterher zwei Küchenjungen, die sie in aller Eile noch mit Rosenblättern dekorieren… ja, richtig, alle 14 Gerichte sind drauf. Im Innenhof machen sich schon die ersten Morescatänzer warm, während einer der Trincianti nochmal geräuschvoll seine Messer wetzt und die anderen Scalchi ihre Livreen zurechtrücken (natürlich, Jacopo hat es wieder geschafft, sein Wams zu bekleckern).