Beginner

Wir tanzen die beliebten Gesellschaftstänze des 17./18. Jh., Longways, Rounds, Quadrillen. Keine Vorkenntnisse und kein/e Partner/in nötig. Wir freuen uns auf dich!
15:00 -- 17:00 Uhr
Bitte um Anmeldung: https://lets-meet.org/reg/ef4f16594b18ee61af
Erika Weithofer
Teacher
Contacts
Bal d'Antan à pour but la découverte du monde historique à travers la danse et la mode (animations, reconstitution historique, cours, stages et ateliers de danse et de couture).
Bal d'Antan. Un pas dans l'Histoire
Wirkstatt
Teacher
Contacts

Tanz-Programm (Beginn Sa. 9.30 Uhr – Ende So. 16.00 Uhr)
- Aufwärmtraining
- Suite «La Silvie» (Grave – Passe piè – Bourée) par Mr Balon, Rec. 1712, Mr Dezais
- Contredanses *, Dezais 1712
Für weitere Infos und Fragen contact: Bernhard Gertsch, +41 79 586 31 09
www.bernhardgertsch.ch (S. Ausschreibung und Anmeldung)
E-Mail berngertsch@bluewin.ch
Schloss Freudenfels,
Teacher
Contacts

Wir tanzen die beliebten Gesellschaftstänze des 17./18. Jh., Longways, Rounds, Quadrillen. Keine Vorkenntnisse und kein/e Partner/in nötig. Wir freuen uns auf dich!
15:00 -- 17:00 Uhr
Bitte um Anmeldung: https://lets-meet.org/reg/3af56fd3bfd13db47f
www.höfischer-tanz.at
Höfischer Tanz
Teacher
Contacts

Aus dem 18. Jahrhundert haben wir einige erhaltene Tänze, die hessischen Prinzen und Prinzessinnen gewidmet sind, einen Bezug zur hessischen Geschichte haben oder als Quellen heute in hessischen Bibliotheken verwahrt werden. Bei diesen Tänzen handelt es sich nicht um hessische Folklore- oder Nationaltänze, sondern um normale Gesellschaftstänze, wie sie überall in Europa getanzt wurden.
Ballett im Hof Frankfurt Rödelheim
Teacher
Contacts

Zum Abschluss des Jahres ein barockes Damensolo aus England. Dieser Tanz ist uns in zwei Varianten erhalten: das in einem choreographischen Notizbuch von Tomlinson notierte „The Slow Minuitt by Mr Caverley“ und das von Pemberton veröffentlichte „Mr. Caverley’s Slow Minuet. A New Dance for a Girl.“ Beide Fassungen sind leider ohne genaue Datierung, stammen aber vermutlich aus den 1720er Jahren. Wir werden uns an diesem Wochenende mit der etwas längeren Fassung von Tomlinson beschäftigen.
Ballett im Hof Frankfurt Rödelheim
Teacher
Contacts

Für uns ist das Quattrocento der Anfang des historischen Tanzes mit den ersten erhaltenen Tänzen. Domenico da Piacenza hat uns aus der Mitte des 15. Jahrhunderts ein erstes größeres Theorietraktat über den Tanz mit heute noch rekonstruierbaren Choreographien überliefert. Er und seine Schüler Antonio Cornazzano und Guglielmo Ebreo prägen so unseren Blick auf den Tanz im Italien der frühen Renaissance.
Ballett im Hof Frankfurt Rödelheim
Teacher
Contacts

Auch diesmal ist Jane Austen Namenspatronin für die Tänze des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Neben Tänzen aus England werden diesmal auch wieder Tänze aus Deutschland und Frankreich auf dem Programm stehen. Dabei entsteht ein buntes Potpourri aus verschiedenen Tanzformen der Zeit.
Auch dieses Wochenende ist wieder besonders anfängergeeignet und bietet einen breiten Einblick in den Tanz der Empirezeit.