
Als das Menuett als Lieblingstanz von Ludwig XV. zur Königin der Tänze wurde, war das der vorläufige Höhepunkt einer bisher beeindruckenden Karriere. Für einen Tanz dessen Herkunft einigermaßen schleierhaft war (‚aus der Provence’) hatte das Menuett einen beachtlichen Aufstieg gemacht. Dabei war das Ende seiner Popularität vorläufig nicht in Sicht: seine Anmut, Eleganz und Noblesse würden die Zeit überdauern und die nationalen Grenzen Europas überschreiten. Bis ins 19. Jahrhundert blieb das Menuett beliebt und unangefochten als idealer Eröffnungstanz von Bällen.