Baroque

Stage de danse baroque avec la Cie des Fetes Baroques
Chrystelle Arcelin et Vincent
le samedi 6 octobre 2012 ,
14h Pour la première session :
Echauffement
Apprentissage du pas de menuet
Apprentissage d'un menuet à quatre (recueil Feuillet 1707)
musique : menuet des bergers et bergères d'Alcione ,
Marin Marais 1706
15h30 Pour la deuxième session :
Echauffement
Apprentissage du pas de bourrée
Apprentissage de la contredanse "La Matelote" (recueil Feuillet 1706
musique: marche pour les matelots d'Alcione
lieu: RER C , parking , A86 , Stade de Porchefontaine
Versailles
Teacher
Contacts

D'après La Chorégraphie ou l’art de décrire la danse et le Traité de la cadence.
Dates
• Samedi 20 octobre 2012 : initiation au déchiffrage
• Dimanche 21 octobre 2012 : pratique du déchiffrage
Horaires
• Samedi : 14h30-17h30
• Dimanche : 10h-13h et 14h-17h
Lieu
• Samedi - Conservatoire Municipal Charles Münch (11ème arrondissement), 7 rue Duranti 75011 Paris (M° Père Lachaise, Voltaire/Léon Blum). Voir plan
• Dimanche - Lieu à déterminer
Conservatoire Charles Münch
Teacher
Contacts

The 14th ‘Cracovia Danza’ Court Dance Festival will be held between July 28th and August 4th 2013.
The ‘Cracovia Danza’ Court Dance Festival is a unique event on the cultural map of both Krakow and Poland, initiated by Romana Agnel, the Festival's Artistic Director.
Court dance, theatre and music performed against the arresting background of the City's historic buildings is surely one of the best attractions Krakow has to offer to tourists, residents, lovers of court culture and audiences of all ages.
Kraków
Performer, Teacher, Organizer
Contacts

Paris, Londres, Hanovre, Venise : le voyage baroque par excellence…
Spectacle enchanteur où l’on découvre le Bal français et ses maîtres à danser au XVIIIe siècle, la fougue et la liberté de l’Angleterre, l’ambiance magique et nostalgique de l’Allemagne, les Arlequines et les Polichinelles italiens séduisants et capricieux.
« Porté par la compagnie l’Eventail, flottant littéralement sur scène, sublimé par les costumes d’Olivier Bériot, magnifiquement servi par la musique, ce Voyage en Europe a tiré du luxe d’alors calme et volupté ! »
L’Espace Boris Vian des ULIS
Performer
Contacts

Faschingsseminar - Schloss Alteglofsheim
Näh- und Schneiderkurs
In den Räumen des Schlosses Alteglofsheim
lassen wir uns von barocken Bühnentänzen
in eine vergangene Zeit entführen.
Zum zweiten Mal gibt es dieses Mal
zwei Kurse rund um das Thema Kostüm.
Einen Nachmittagskurs zur Kostümkunde und einen Nähkurs
bei dem Ihr zwischen zwei Kostümen wählen könnt.
Une Bergère
Das Schäferkostüm ist ein leichtes Kostüm,
der Landbevölkerung nachempfunden.
Aber aus edlen Materialien. Der Rock geht bis zum Knöchel.
Bayerische Musikakademie Alteglofsheim
Teacher
Contacts

Ein Intensiv-Workshop für Tänzer, Sänger
und Perkussionisten historischer Tänze und Musik
In den Räumen des Schlosses Alteglofsheim lassen wir uns von barocken Bühnentänzen in eine vergangene Zeit entführen. Wieder haben ich mich bemüht, Euch ein reichhaltiges Angebot rund um den Barocktanz zu bieten. Zum ersten Mal gibt es dieses Mal zwei Kurse rund um das Thema Tanz mit Castagnetten. Dafür konnte ich Evelyn JL. Puefken, die Kapazität für dieses Thema in Deutschland gewinnen.
Das Spiel der französischen Barock-Castagnetten
Bayerische Musikakademie Alteglofsheim
Teacher
Contacts

Choreographie und Musik der Louvre, veröffentlicht um 1706 in John Weavers Orchesography; or, The art of dancing, sind mit der des Aimable Vainqueur ident. Ein Déjà-vu-Erlebnis für alle, die diesen schönen Tanz schon kennen, und eine willkommene Gelegenheit, ihn wieder aufzufrischen. Aber auch Anfänger mit Vorkenntnissen sind bei diesem Kurs herzlich willkommen!
Dieser Workshop kann auch ohne Partner besucht werden.
Lehrer: Alexander Fischer
Kurszeiten: SA 17-20h, SO 10-13h
Preis: 66 €, zeitenTANZ-Mitglieder: 54 €
Tanzstudio Manhardt
Teacher
Contacts

Ein typischer barocker Paartanz für den Ballsaal, veröffentlicht 1712 von Jacques Dezais. Rigaudons und kleine, unkomplizierte Sprünge machen die Asturienne sehr lebendig.
Der Tanz wurde bei unserem Sommerseminar für Barocktanz 2012 bereits unterrichtet, die Originalmusik wurde vom Ensemble Le Carillon für diesen Kurs erstmals aufgenommen.
Für diesen Workshop sollten Sie Basiskenntnisse im barocken Stil haben. Wie bei allen unseren Kursen brauchen Sie keinen Partner mitzubringen!
Lehrerin: Pia Brocza
Kurszeiten: FR 18.30-20.30h, Sa 10.30-14.30h
Tanzraum Rosalia Chladek
Teacher
Contacts

Dresden im 18. Jahrhundert – unter August dem Starken und seinem Sohn erstrahlt das Elbflorenz in nie gekanntem Glanz. Am kursächsischen Hof blüht das kulturelle Leben ganz nach dem Vorbild von Versailles im „Grand Siècle“. Wie am Hof des Sonnenkönigs nimmt dabei der Tanz einen besonderen Stellenwert ein.